6 echte Planeten kreisen auf echten Umlaufbahnen: Van Cleef & Arpels Midnight Planetarium - Sammler-Uhren

6 echte Planeten kreisen auf echten Umlaufbahnen: Van Cleef & Arpels Midnight Planetarium

Selbst für diejenigen, die glauben, die faszinierende Welt der Uhren bereits entdeckt zu haben, gibt es hier ein wahrhaft erstaunliches Stück.

Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Herrenuhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das Uhrmacherkunst und Juwelierkunst vereint.

 Ihr Zifferblatt beherbergt das kleinste Planetarium der Welt und bietet einen faszinierenden Blick auf die Sonne und sechs innere Planeten unseres Sonnensystems: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn.

Jeder dieser Planeten wird durch einen Edelstein repräsentiert, der die Sonne umkreist und dabei seiner tatsächlichen Umlaufzeit im Weltraum entspricht. Diese Uhr lädt zum Träumen ein und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven.

Tauchen Sie ein in den faszinierenden Mechanismus der Midnight Planétarium und erfahren Sie, wie diese uhrmacherische Meisterleistung möglich wurde.

 

Die Van Cleef & Arpels Midnight Planetarium ist eine der faszinierendsten und künstlerischsten Uhren, die jemals gefertigt wurden – eine Symbiose aus Haute Horlogerie und Poesie.


Van Cleef & Arpels Midnight Planetarium – Überblick

Technische Daten & Highlights:

  • Uhrwerk: Automatisches mechanisches Uhrwerk (von Christiaan van der Klaauw, Spezialist für astronomische Komplikationen)

  • Komplikation: Bewegliches Planetarium, das die Umlaufbahnen von 6 Planeten unseres Sonnensystems zeigt – Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn

  • Zifferblatt: Edelsteine und Gold, jeder Planet aus einem anderen Stein (z. B. Turmalin, Karneol, Serpentin)

  • Gehäusegröße: 44 mm

  • Material: Roségold oder Weißgold

  • Funktion: Ein Meteorit auf dem Rand markiert das persönliche "Lucky Day" des Trägers (eine Signatur von Van Cleef & Arpels)


Besonderheiten

  • Jeder Planet bewegt sich realitätsgetreu:

    • Merkur: 88 Tage

    • Venus: 224 Tage

    • Erde: 365 Tage

    • Mars: 687 Tage

    • Jupiter: 12 Jahre

    • Saturn: 29 Jahre

  • Sternenhimmel & astrologische Symbolik sind Teil des Designs – mehr Kunstwerk als Zeitmesser

  • Die Zeit wird über eine unscheinbare Skala am Rand des Zifferblatts abgelesen – subtil und nebensächlich im Vergleich zur astronomischen Poesie


Preis & Seltenheit

  • Preis bei Einführung (2014): ca. 245.000 € – 300.000 €

  • Sehr limitiert & begehrt unter Sammlern

  • Später erschienene Varianten wie die Lady Arpels Planétarium für Damen oder mit zusätzlichen Komplikationen

Quelle: Van Cleef & Arpels, KI

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar