Comayagua Cathedral Clock die älteste funktionstüchtige Zahnraduhr der Welt

Comayagua Cathedral Clock die älteste funktionstüchtige Zahnraduhr der Welt

Die Uhr der Kathedrale von Comayagua, auch bekannt als arabische Uhr oder Comayagua-Uhr, ist eine Zahnraduhr aus dem Mittelalter in der Stadt Comayagua in Honduras. Sie gilt als die älteste Uhr Amerikas und die älteste noch funktionierende Zahnraduhr der Welt, da sie vermutlich seit über 900 Jahren in Betrieb ist.

Geschichte

Ansicht der Uhr im Kathedralenturm.
Die Zahnräder wurden vermutlich um das Jahr 1100 unter der Herrschaft von Yusuf ibn Tashfin von spanischen Mauren in Al-Andalus während der Almoravidenzeit gefertigt und montiert.[citation needed] Bevor sie nach Amerika gebracht wurde, war sie laut Chroniken im arabischen Palast der Alhambra in Granada, Spanien, im Einsatz. Nach dem Ende der Reconquista und der Vertreibung der Muslime und Juden aus Kastilien wurde der Palast im 17. Jahrhundert von den spanischen Königen seit Karl V. bewohnt. Auf Anordnung von König Philipp III. von Spanien wurde die Uhr in die Region Las Hibueras (heutiges Honduras) in Neuspanien verlegt, wo sie als Stadtuhr diente.

Anfangs befand sie sich in der Kirche La Merced, der damaligen Kathedrale der Stadt, wo sie 1636 installiert wurde. 1711 wurde sie jedoch in die kurz zuvor erbaute Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis verlegt, die zu jener Zeit das größte Gebäude der Stadt und eine der größten Kathedralen Mittelamerikas während des Vizekönigreichs Neuspanien war. Dort wurde sie im Glockenturm des Gotteshauses installiert. 

Im Jahr 2007 wurde die Kirche vom Bürgermeisteramt, dem Nationalkongress von Honduras, dem Kulturkomitee von Comayagüense und unter Aufsicht des Honduranischen Instituts für Anthropologie und Geschichte restauriert. Der Uhrmachermeister Rodolfo Antonio Cerón Martínez aus Guatemala schloss die Restaurierung nach fünfmonatiger Arbeit am 20. Dezember 2007 ab.

Merkmale:

Uhrwerk.


Das Uhrwerk besteht aus Zahnrädern, Seilen, Gewichten und einem Pendel. Die Zeit wird auf dem Zifferblatt an der Kirchenfassade angezeigt. Dort ist die Zahl 4 in einer alten römischen Ziffernschrift als IIII anstatt der üblichen IV dargestellt.

Studien und Debatten


Eine Zeit lang galt die Uhr in der Kathedrale von Salisbury in England als die älteste Zahnraduhr, da sie 1386 gefertigt wurde. Untersuchungen des Materials ergaben jedoch, dass sie aus Eisen und mit einer deutlich älteren Technik als die Salisbury-Uhr hergestellt wurde. Daher gehen mehrere Historiker und Forscher davon aus, dass es sich um die älteste funktionierende Zahnraduhr der Welt handelt.

Die Debatte um ihr Alter ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Einige Historiker bezweifeln das angenommene Alter der Uhr, da es keine spezifischen historischen Belege dafür gibt, dass Mechanismen zur Zeitmessung mit Zahnrädern Ende des 11. und Anfang des 12. Jahrhunderts weit verbreitet waren, da die meisten Uhren jener Zeit mit Sand oder Wasser betrieben wurden. Daher geben diese Historiker das tatsächliche Entstehungsdatum um das Jahr 1374 an.

Diejenigen, die die Theorie vertreten, dass die Uhr tatsächlich aus dem 11. Jahrhundert stammt, verweisen jedoch auf eine Studie, die ergab, dass sie in Schmiedeeisentechnik gefertigt wurde – einer deutlich älteren Technik als die der Salisbury-Uhr. Zudem wurden Inschriften mit der Aufschrift „Espana 1100“ auf einem der Zahnräder gefunden, was die Annahme, dass die Uhr aus dem 11. Jahrhundert stammt, weiter stützt.

 

Quelle: Wikipedia

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar