Der 1932 Longines Chronograph der Atlantik Flugpionierin Amelia Earhart erreicht nach 80 Jahren die ISS - Sammler-Uhren

Der 1932 Longines Chronograph der Atlantik Flugpionierin Amelia Earhart erreicht nach 80 Jahren die ISS

Der Flug der Astronautin Shannon Walker zur Internationalen Raumstation an Bord der Sojus TMA-19 im Juni 2010 brachte ein besonderes Stück Uhrengeschichte ins All. An ihrer Seite flog die Uhr von Amelia Earhart, der legendären Pilotin, die als erste Frau als Passagierin den Atlantik überflog.  

Earhart war später die erste Frau, die ein Flugzeug allein über denselben Ozean steuerte. Die Uhr erreichte die Internationale Raumstation am 17. Juni 2010 mit Walker an Bord, genau 82 Jahre nach Earharts erstem Transatlantikflug. Vorder- und Rückseite von Earharts Uhr Vorder- und Rückseite von Amelia Earharts Longines Chronograph

Earhart war eine der ersten Pilotinnen und vor allem für ihre beiden Transatlantikflüge bekannt. Sie war außerdem Gründungsmitglied und erste Präsidentin von The Ninety-Nines, einer internationalen Organisation lizenzierter Pilotinnen aus 35 Ländern mit weltweit über 5.500 Mitgliedern.

Obwohl es in verschiedenen Bundesstaaten und Ländern weitere Pilotinnenorganisationen gibt, sind fast alle erfolgreichen Frauen in der Luftfahrt ehemalige oder aktuelle Mitglieder der Ninety-Nines. Auch Astronautin Shannon Walker gehört zu diesen Frauen.

Earhart trug die Uhr auf ihren beiden Transatlantikflügen, „einen als Passagierin und einen als Alleinflug“, so Joan Kerwin, Direktorin der Ninety-Nines und seit 39 Jahren Mitglied. Die Uhr selbst ist ein Longines Chronograph mit einem Drücker und zwei Registern.

Auf der Rückseite steht die Inschrift: „Diese Uhr wurde von Amelia Earhart auf ihren beiden Transatlantikflügen getragen und von ihr H.G.S. Jr. kurz vor ihrem Tod geschenkt.“ „H.G.S. Jr.“ bezieht sich auf H. Gordon Selfridge Jr., den Besitzer des berühmten Londoner Kaufhauses.

Selfridge hatte Earhart nach ihrer Überfahrt 1932 in London kennengelernt, als ihr klar wurde, dass sie für öffentliche Auftritte angemessene Kleidung benötigen würde. Sie gewann schnell die Freundschaft und große Bewunderung von Selfridge, was dazu führte, dass er ihr eine besondere Uhr schenkte, die sie auf ihrem vermutlich tödlichen Flug trug.

 Im Gegenzug schenkte sie Selfridge die Uhr, die sie bei ihren beiden vorherigen Atlantiküberquerungen getragen hatte. Selfridges Bericht über den Uhrentausch findet sich ausführlich in George Palmer Putnams Buch „Soaring Wings“.

Die Uhr schenkte Selfridge Fay Gillis Wells, einem Gründungsmitglied der Ninety-Nines. Laut Wells „schenkte mir Gordon Selfridge die Uhr, als wir 1963 an der Zeremonie zur Verleihung der Amelia-Earhart-Gedenkbriefmarke arbeiteten.“

Wells bewahrte die Uhr in ihrer Wohnung in Washington, D.C. auf, bis sie den Forest of Friendship gründete, um andere Persönlichkeiten der Luftfahrt zu ehren.

„Sie brauchte Geld für den Forest of Friendship in Amelias Heimatstadt Atchison, Kansas, also wurde die Uhr versteigert“, sagte Kerwin, der die Uhr bei der Auktion ersteigert hatte. Nach ihrer Rückkehr aus dem Weltraum wurde die Uhr im Ninety-Nines Museum of Women Pilots in Oklahoma City ausgestellt.

 

 

Quelle: pocketwatchrepair.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar