Die 2 legendären Armbanduhren aus dem Film "Apocalypse Now" - Charly Sheen, Marlon Brando - Sammler-Uhren

Die 2 legendären Armbanduhren aus dem Film "Apocalypse Now" - Charly Sheen, Marlon Brando

Apocalypse Now – Seiko 6105 und Rolex GMT Master Ref. 1675

Die “Captain Willard” wird die 6105 von Seiko auch genannt. Der Taucheruhr-Klassiker war eine der Lieblingsuhren der US-Soldaten im Vietnam-Krieg (wohl auch, weil sie in den Army-Stützpunktstores verkauft wurde).

Regisseur Francis Ford Coppola verpasste Captain Willard (Martin Sheen), der Hauptfigur seines Antikriegs-Film, also dieses authentische Accessoire. Willards Gegner, der im Dschungel als Warlord herrschende Colonel Kurtz, wurde von Marlon Brando gespielt.

Der Exzentriker beharrte darauf, im Film seine eigene Uhr zu tragen, eine Rolex GMT Master Ref. 1675 (Brando hatte seinen Namen wie ein Grundschüler in die Uhren-Rückseite geritzt). Seitens der Produktion bestand die Sorge, die Uhr könnte zu auffällig sein (was lustig ist, weil der für die Rolle zu korpulente Brando eh nur im Halbdunkel gefilmt wurde).

Jedenfalls sprengte der Schauspieler – um einem weiteren Zwist mit Coppola aus dem Weg zu gehen - kurzerhand die Lünette ab und behielt sie auch als Dschungelfürst an.

Letzte Pointe: Die in jeder Hinsicht ziemlich einzigartige Rolex wurde 2019 für fast zwei Millionen Dollar versteigert.

Ein ganz besonderes Exemplar

Beim Auktionshaus Phillips ist Brandos Rolex GMT-Master für knapp zwei Millionen US-Dollar verkauft worden. Das teilte das Auktionshaus auf seiner Internetseite mit. Es handle sich um ein bemerkenswert gut erhaltenes GMT-Master-Exemplar Referenz 1675 aus dem Jahr 1972. Brandos Uhr ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, dazu gehört ein Kautschuk-Armband. Im Film trug der Schauspieler allerdings ein Lederarmband.

Unikat mit Signatur von Marlon Brando

Neben Marlon Brando als prominenten Eigentümer zeichnet die Uhr zwei weitere Besonderheiten aus. Erstens: Der Hollywoodstar hat seinen Namen auf die Rückseite der Rolex geritzt. In etwas ungelenker Schrift ist dort "M. Brando" zu lesen. Zweitens: Weil die Produzenten von "Apocalyse Now" dagegen waren, dass Brando die Uhr im Film trägt - ihrer Meinung nach war die Rolex zu auffällig - entschärfte Brando die Optik kurzerhand selbst. Er hebelte die 24-Stunden-Drehlünette einfach ab. Ein Sakrileg nach dem anderen, dürfte so mancher Uhrenfan denken. Allerdings dürften genau diese kleinen "Verbrechen" nicht ganz unschuldig an dem hohen Auktionserlös von knapp 2 Millionen US-Dollar sein.

Quelle: gq-magazin.de, esquire.de

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar