
Die geheime Inschrift der Taschenuhr von Abraham Lincoln
Share
Historische Uhren: Die Taschenuhr von Abraham Lincoln
„Geheime Inschrift“ der persönlichen Taschenuhr von Abraham Lincoln nach 148 Jahren entdeckt und enthüllt
Washington, 10. März 2009 – Das National Museum of American History der Smithsonian Institution gab bekannt, dass es eine „geheime“ Botschaft in Präsident Abraham Lincolns Uhr gefunden hat.
Diese wurde von einem Uhrmacher eingraviert, der sie 1861 reparierte, als die Nachricht vom Angriff auf Fort Sumter Washington, D.C. erreichte.
In einem Interview mit der New York Times am 30. April 1906 erinnerte sich der 84-jährige Jonathan Dillon daran, dass er für M. W. Galt and Co. in der Pennsylvania Avenue in Washington arbeitete, wo er Lincolns Uhr reparierte.
Der Ladenbesitzer verkündete, der erste Schuss des Bürgerkriegs sei gefallen.
Dillon berichtete, er habe das Zifferblatt der Uhr abgenommen und mit einem scharfen Gegenstand auf das darunterliegende Metall geschrieben: „Der erste Schuss ist abgefeuert. Die Sklaverei ist tot. Gott sei Dank haben wir einen Präsidenten, der es wenigstens versucht.“
Anschließend unterschrieb und datierte er die Inschrift und schloss das Zifferblatt.
Dillon sagte der New York Times 1906, seines Wissens habe niemand die Inschrift je gesehen. Versteckte Inschrift auf Abraham Lincolns Uhr.
Nach Kontaktaufnahme durch Dillons Ururenkel Doug Stiles aus Waukegan, Illinois, erklärte sich das Museum bereit, das Zifferblatt abzunehmen, um zu prüfen, ob sich darin die Botschaft des Uhrmachers befand.
Das Museum fand tatsächlich eine eingravierte Botschaft auf der Messingunterseite des Uhrwerks.
Der Wortlaut wich leicht von Dillons eigener Erinnerung ab.
Die Gravur lautet:
Jonathan Dillon 13. April 1861 Fort Sumpter wurde am oben genannten Datum von den Rebellen angegriffen.
Jonathan Dillon 13. April 1861 Washington Gott sei Dank haben wir eine Regierung. Jonathan Dillon
Auf der Uhr sind weitere Markierungen eines oder mehrerer Uhrmacher zu sehen.
„Lincoln wusste nie von der Nachricht, die er in seiner Tasche trug“, sagte Brent D. Glass, Direktor des National Museum of American History.
„Es ist eine persönliche Geschichte, wenn ein gewöhnlicher Uhrmacher inspiriert wurde, etwas für die Nachwelt festzuhalten.“
Im 18. und 19. Jahrhundert hielten professionelle Uhrmacher ihre Arbeit oft im Inneren einer Uhr fest, die normalerweise nur von einem anderen Uhrmacher gesehen wurde.
Diese Inschrift blieb fast 150 Jahre lang hinter dem Zifferblatt verborgen. Lincoln soll die Uhr in den 1850er Jahren von George Chatterton, einem Juwelier aus Springfield, Illinois, erworben haben.
Obwohl Lincoln nach außen hin nicht eitel war, war die edle Golduhr ein Symbol seines Erfolgs als prominenter Anwalt in Illinois.
Im 19. Jahrhundert trugen Männer ihre Uhren in der Hosentasche. Erst nach dem Ersten Weltkrieg erfreuten sich Armbanduhren bei Männern zunehmender Beliebtheit.
Die Uhr gelangte 1958 als Geschenk von Lincoln Isham, dem Urenkel Abraham Lincolns, ins Museum.
Lincoln wurde im November 1860 zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
Im Januar 1861 trat South Carolina aus der Union aus, gefolgt von der Abspaltung sechs weiterer Staaten vor Lincolns Amtseinführung im März 1861.
Am 12. April 1861 begann der Bürgerkrieg mit Schüssen auf Fort Sumpter
Quelle: pocketwatchrepair.com