
Jaques Cousteau und die Blancpain "Fifty Fathoms"
Share
Wir gehen zurück ins Jahr 1953: Blancpain stellt die Fifty Fathoms Uhr vor, die erste Taucheruhr der Welt. Ursprünglich wurde sie für die Kampfschwimmereinheit des französischen Militärs entwickelt, damit die Schwimmer ihre Tauchzeit messen und so den noch übrigen Sauerstoff in ihren Tanks einschätzen konnten.
Der Name kommt von der Wasserdruckdichtigkeit der Uhr von bis zu 50 nautischen Fäden – 91,45 Meter. Seither ist sie von Kommandant Jacques-Yves Cousteau und anderen berühmten Ozeanographen, Abenteurern und Militärtauchern die Uhr des Vertrauens. Spezialeinheiten der US-amerikanischen, französischen, israelischen und deutschen Marine haben sie bereits bei geheimen Missionen für die jeweiligen Länder eingesetzt. Somit kennt die Fifty Fathoms die Tiefen der Ozeane definitiv besser als wir alle.
Unterwasserforscher entdeckten schnell die Vorteile der Uhr. Blancpain stattete alle Darsteller des Films “The Silent World” (1956), der mit Unterwasser-Aufnahmen die Vielfalt und Schönheit des Meerestiefen zeigte. Regie führten Louis Malle zusammen mit Cousteau, der zudem auch der Drehbuchautor war. Der Film gewann in dem Jahr den Oscar für den besten ausländischen Film und die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes.