Keine Zeiger, keine Krone, das Uhrwerk zeigt die Zeit: Ulysse Nardin Freak S - Sammler-Uhren

Keine Zeiger, keine Krone, das Uhrwerk zeigt die Zeit: Ulysse Nardin Freak S

Seit sie vor über zwei Jahrzehnten die Maßstäbe der hochwertigen mechanischen Uhrmacherkunst neu definiert hat, wird die ikonische Form der Freak durch drei charakteristische Merkmale definiert: KEIN ZIFFERBLATT, KEINE ZEIGER, KEINE KRONE. Durch Bewegung des Werks um die eigene Achse wird die Zeit angezeigt. Die Freak S verkörpert unser unermüdliches Streben nach Innovation und Spitzenleistung.

Das neue High-Tech-Uhrmacherkunstwerk, das von Ulysse Nardin entwickelt wurde, hebt ab, angetrieben von einem starken Sonnenwind. Ulysse Nardin ließ sich von den hellsten Sternen des Kosmos für diese neue Interpretation der Freak inspirieren. Auf den ersten Blick ähnelt die neue, bahnbrechende Uhr der Marke einem Raumschiff mit zwei Reaktoren, das an den Handgelenken derjenigen seine beste Ausdruckskraft finden wird, die niemals zweifeln.

Kaliber UN-251

Automatikaufzug

Klassische oder außergewöhnliche Funktionen, einfach oder komplex, für Herren oder Damen – unsere Kollektion an Kalibern ist eine der umfangreichsten und vielfältigsten der Branche. Sie basiert auf einer Kultur der Innovation, Unabhängigkeit und Qualität, die Ulysse Nardin zu einer der fortschrittlichsten Marken im Bereich der kreativen Uhrmacherkunst gemacht hat.

Komplexe Zusammensetzung

  • Anzahl der Komponenten: 373
  • Anzahl der Steine: 33
  • Gesamtdurchmesser (mm): 42.15

Beeindruckende Präzision und Langlebigkeit

  • Frequenz (Hz): 2 x 2.5
  • Frequenz (vph): 2 x 18000
  • Gangreserve (H): 72
  • Funktionen: Stunden und Minuten. Werk mit fliegendem Karussell, das um die eigene Achse rotiert. Zwei um 20 Grad geneigte, extragroße Oszillatoren mit Silizium-Unruhen. Vertikales Differential mit Kugellagerung.
  • Hemmung: DIAMonSIL

Die Ulysse Nardin Freak S ist eine der spektakulärsten modernen Uhren – ein technisches und ästhetisches Manifest. Sie vereint Sci-Fi-Design, karbonbasierte Innovation und ein ikonisches Konzept: keine Krone, kein Zifferblatt, kein Zeiger – die Uhr selbst ist das Uhrwerk.


Ulysse Nardin Freak S – Überblick

Technische Details

  • Kaliber: UN-251, Automatik (mit „Grinder“-System)

  • Komplikationen:

    • Doppeltes fliegendes Karussell-Tourbillon

    • Duale Silizium-Eskapaden in X-Form

    • Planetengetriebener Stundenanzeiger

  • Gangreserve: ca. 72 Stunden

  • Gehäuse: 45 mm, Titan (mit schwarzer DLC-Beschichtung) & Keramik

  • Limitierung: Nur 75 Stück weltweit


⚙️ Was macht sie besonders?

Keine Zeiger – das Uhrwerk zeigt die Zeit

  • Der obere Brückenträger rotiert einmal pro Stunde → Minutenzeiger

  • Der untere Brückenträger rotiert einmal in 12 Stunden → Stundenzeiger

  • So „fliegt“ das Werk wie ein Satellitensystem im Uhrwerk selbst

          Zwei geneigte Silizium-Regulierorgane (Double Oscillator)

  • Zwei 20° geneigte Silizium-Unruhen mit eigener Hemmung

  • Synchronisiert über Differenzialgetriebe → bessere Gangstabilität

  • Siliziumtechnik = amagnetisch, schockresistent, reibungsarm

Grinder®-Automatiksystem

  • Doppelt so effizient wie klassische Rotoren

  • Nutzt Bewegung in beide Richtungen + vierfedriges Klicksystem

  • Inspiriert vom Fahrwerk eines Supercars


Design & Materialien

  • Avantgardistisches Skelett-Design

  • Kontrast aus schwarzem DLC-Titan, Karbonfasern, und Gold

  • Lünette als Zeiteinstellring – statt klassischer Krone

  • „Space-age aesthetics“ – wirkt wie eine Fusion aus Haute Horlogerie und Raumfahrttechnik


Preis & Sammlerstatus

  • UVP: ca. 140.000–150.000 €

  • Limitierung: 75 Stück weltweit

  • Sammlerstatus: Extrem begehrt bei Avantgarde- & Technik-Liebhabern

  • Direkt verwandt mit der Freak Vision, Freak X, aber deutlich komplexer


Zitat von Ulysse Nardin (CEO Jean-Christophe Sabatier):

„Die Freak S ist kein Zeitmesser. Sie ist ein Raumschiff für das Handgelenk.

Quelle: ulysse-nardin.com, KI, watchWiki

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar