Prag - die hebräische Uhr von Josefov, die rückwärts läuft
Share
Die „rückwärts laufende“ hebräische Uhr in Prag
-
Sie befindet sich am Jüdischen Rathaus (Židovská radnice) im Jüdischen Viertel (Josefov) in Prag.
-
Das Gebäude hat zwei Uhren:
-
Eine normale, mit römischen Ziffern, die vorwärts läuft.
-
Und eine hebräische Uhr, deren Zifferblatt und Zeiger spiegelverkehrt sind – sie läuft also rückwärts.
-
Warum rückwärts?
-
Die Uhr läuft von rechts nach links, weil das Hebräische von rechts nach links gelesen wird.
-
Das bedeutet: auch die Zahlen (hebräische Buchstaben) sind in dieser Richtung angeordnet.
-
Daher bewegen sich die Zeiger im Uhrzeigersinn der hebräischen Schrift – also entgegen dem, was wir als „normal“ ansehen.
Symbolik
-
Sie erinnert daran, dass Zeit und Perspektive kulturell geprägt sind.
-
Was „rückwärts“ aussieht, ist in einem anderen System völlig richtig herum.
-
Manche sehen darin auch ein Symbol für das Fortbestehen jüdischer Tradition, die sich inmitten einer anders tickenden Welt behauptet.
Wo genau?
Die Uhr befindet sich an der Fassade des Jüdischen Rathauses, nahe der Altneuschul (der ältesten noch genutzten Synagoge Europas), im Prager Stadtteil Josefov, nicht weit von der Moldau.