
Rolex GMT-Master - erfunden auf Anfrage für die Piloten der Pan Am
Share
Rolex GMT-Master

Die GMT-Master ist ein Armbanduhrenmodell der Firma Rolex. Sie wird seit 1954 produziert.
Entstehung dieser Uhr
Die GMT-Master wurde im Jahr 1954 vorgestellt. Sie war das Ergebnis einer Ausschreibung der Fluggesellschaft Pan Am. Diese wollte für ihre Piloten und Flugpersonal eine Armbanduhr, die mindestens zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann. Rolex entwarf daraufhin eine Uhr, die eine zweite Zeitzone mit Hilfe eines vierten Zeigers darstellen kann.
Zweite Zeitzone (GMT-Funktion)
Der vierte Zeiger ist ein Charaktermerkmal dieser Uhr. Es handelt sich hierbei um einen zweiten Stundenzeiger mit einer dreieckigen Spitze. Dieser dreht sich nicht alle 12, sondern nur alle 24 Stunden einmal komplett über das Zifferblatt.
Die Zeit zeigt dieser zweite Stundenzeiger nicht auf dem normalen Zifferblatt der Uhr an, sondern auf einer um das Zifferblatt herum angebrachten Lünette. Dementsprechend hat diese Lünette ebenfalls eine 24-Stunden-Skala. Der "normale" 12-Stunden-Zeiger lässt sich bei der GMT-Master II in einstündigen Sprüngen verstellen, ohne dass die Anzeige von Minuten, Sekunden und des 24-Stunden-Zeigers davon beeinflusst wird.
Die GMT-Master hat diese Funktion nicht (hier ist an der ersten Kronenposition eine klassische Schnellverstellung des Datums zu finden.), die Einstellung der zweiten Zeitzone wird über das Verstellen der Lünette erreicht. So ist der Träger der GMT-Master II in der Lage, mittels dieser Schnellverstellung des "normalen" Stundenzeigers schnell auf eine neue, lokale Zeitzone umzuschalten, ohne dass die Uhr stehen bleibt und während der 24-Stunden-Zeiger weiterhin die Heimatzeit anzeigt.
Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Durch entsprechendes Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn kann man so mit Hilfe des 24-Stunden-Zeigers der GMT-Master II schnell eine dritte Zeitzone erfassen. In ihrer ursprünglichen Version war die Lünette in blau und rot gehalten, um an Tag und Nacht zu erinnern. Uhren in dieser Färbung werden als „Pepsi“ bezeichnet.[1]
Mithilfe des 24-Stunden-Zeigers lässt sich auch genau herausfinden, wo Norden ist. Man richtet den normalen Stundenzeiger auf die Sonne aus und der 24 Stundenzeiger zeigt dann nach Norden. Das funktioniert nur, wenn beide Zeiger die genaue Ortszeit anzeigen und man sich auf der Nordhalbkugel befindet.
Quelle: Wikipedia, KI