Geschichte des Franz. Hofuhrmacher Charles Oudin - Schüler von Louis Breguet
Share
Die aus Nordwestfrankreich stammende Familie Oudin produzierte mehrere renommierte Uhrmacher. Der erste von ihnen, Jean Baptiste Oudin (1707-1754), stammte aus Clermont en Argonne (Maas) und wurde Uhrmacher in Sainte-Menehould, Marne, Champagne-Ardenne. Seine Söhne Nicolas Oudin (1738- ? ) und Charles Oudin ("Charles the Elder" genannt) wurden beide Uhrmacher, ebenso wie ihre Söhne nach ihnen. Während Charles Oudin der Ältere (1743–1803) zeitlebens in Sedan (Ardennen) blieb und 1794 Bürgermeister dieser Stadt wurde, arbeitete er auch für den berühmten Uhrmacher Abraham-Louis Breguet; er erscheint in den Rechnungsbüchern von Breguet als "Oudin père" (Oudin der Vater).
Charles Oudin der Ältere und sein Bruder Nicolas hatten jeweils einen Sohn, der Uhrmacher wurde, und beide waren in der Pariser Werkstatt von Abraham-Louis Breguet beschäftigt, der als Schöpfer der modernen Uhrmacherkunst gilt. Breguet schätzte die beide Oudin Cousins - Charles, (der Sohn von Nicolas) und Joseph Jacques Oudin (1773- circa 1842, der Sohn von Charles Oudin dem Älteren) - in hohem Ansehen.
Während der Zeit, die sie in seiner Werkstatt verbrachten , waren sie an der Kreation und Herstellung mehrerer seiner bedeutenden Erfindungen beteiligt, von der einfachen Souscription-Uhr bis hin zu den aufwendigsten "Perpétuelles" oder Automatikuhren. Als Breguet während der Französischen Revolution aus Frankreich floh und in die Schweiz flüchtete, half Charles Oudin (in den Breguet-Rechnungsbüchern als "Oudin Sedan" bekannt) seinem Assistenten Boulanger, die Werkstatt weiterzuführen. Abraham-Louis Breguet respektierte ihn sehr und ging sogar so weit, ihm die Position des Leiters der Werkstatt anzubieten, was Oudin höflich ablehnte. Breguet gab ihm auch die Erlaubnis - die er sehr selten gab -, seine Uhren mit "Charles Oudin, élève de Breguet" (Charles Oudin, Schüler von Breguet) zu signieren. Oudins Uhren sind in der Tat denen seines Meisters ebenbürtig.
Geburt und Ausbildung
Jean "Charles" Oudin wurde geboren im Jahre 1768 zu Clermont (de l'Oise) als Sohn von Nicolas Oudin und Marguerite Magisson. Mit 18 Jahren ging er nach Paris und wurde dort ein Schüler von Abraham-Louis Breguet. Wie auch sein Cousin Joseph Jacques Oudin. Breguet erkannte früh das Talent seines Schüler und förderte ihn, bald war Oudin die beste Schuler und Uhrmacher im Hause Breguet. Im Jahre 1795, während einer Geschäftsreise von Breguet, wurde Oudin gefragt um sich um das Geschäft zu kummern und Werkstattleiter zu werden, doch dieses wurde durch Oudin höflich abgelehnt.
Er blieb lieber als Uhrmacher tätig am Werktisch. Als einer Breguet's, beste Uhrmacher arbeitete er eng zusammen mit Breguet bei die entwicklung von neue "Perpetuelles" (Automatischer Aufzug). Breguet's "Souscription" Taschenuhren waren für ihm kein geheimnis und wurden dann auch später von ihm gefertigt. In späteren Jahren entwickelte und baute Oudin komplizierte Uhrwerke für seinen ehemaligen Lehrmeister. Ein beispiel ist Uhr Breguet et Fils, No. 2972, "Garde Temps", verkauft an Prince Rasoumovsky am 28 September 1816. Oudin führte die "repassage" durch ( Korrekt adjustieren der teile). Die Kundenkreis wurde immer wichtiger.
Gründung eines eigenen Geschäftes
Nach 14 Jahren tätigkeit bei Breguet machte er sich selbstandig und gründete etwa nach 1801 ein eigenes Geschäft. 1897 war er verheiratetet Anne Antoinette Virginie Le Roy, eine Tochter von Bazile Le Roy (1731-1804) und Schwester von Bazile-Charles Leroy (1765-1828). Zuerst war er tätig in der Rue Vivienne in Paris. Später im Galerie de Pierre, Palais Royal 52, in der Nähe des Louvre und das neue kommerzielle Zentrum von Paris. Galerie de Pierre wurde 1815 umbenannt in Galerie Montpensier, und war übrigens unweit von sein Schwiegervater’s Geschäft. Von Breguet wurde ihm gestattet auf sein Signaturen zu schreiben „Eleve de Breguet“ (Lehrling von Breguet).
Oudin nahm sowohl 1806 als auch 1819 an den nationalen Ausstellungen teil. Auf der Ausstellung im Jahr 1806 wurde er mit einer goldenen Medaille für eine Uhr ausgezeichnet, die mit der Aufhängeöse aufgezogen werden konnte, einen solchen Mechanismus von ihm erfunden und hergestellt war in jener Zeit eine wirklich außergewöhnliche Leistung. Im Jahre 1805 baute er eine Uhr mit Schlagwerk für die Kaiserin Josephine. Ein besonderes merkmal von verschiedene Oudins Uhren sind gebläuten Platinen, er fertigte auch verschiedene Uhren mit Dezimale Zeitanzeige.
Charles entwickelte ein Zeitgleichung oder Äquation Mechanik für Uhren, welche auch für Breguet's Souscription Uhren verwendet wurden. Sein Neffe "Joseph" Jacques Oudin war spezialist in "Perpetuelles" und sehr präzise Uhren doch wurde 1812 trotz vielversprechender Anfänge Insolvenz erklärt. Er verließ Frankreich kurz nach 1812 nach Amerika und war 1818 in New Orleans. Laut verschiedene Quellen Trat Joseph sein Neffe bei in 1820 was bedeutete, dass er zurückgekehrt war.
Die Kundenkreis wurde immer wichtiger und wurde Horfuhrmacher zu der Kunden von das Haus Oudin gehörten u.a. Kaiserin Josephine, Kaiserin Eugénie, die Tsar und Tsarina von Russland, die König und Königin von Spanien, die König von Portugal, Napoléon III, die Könige von Italien und Griechenland, der Paps Pius VII, und der Graf von Chambord. Ab 1830 wurden auch Marinechronometer gefertigt.
Die Firma Charles Oudin wurde ebenfalls wie Breguet zum Horloger de la Marine benannt. 1836 übergab er sein Betrieb an seinem Sohn Charles-Raymond Oudin, und siedelte um nach der Rue de Richelieu No. 34 wo er verstarb am 4. März 1840 72 Jahre alt.