
Audemars Piguet Altersbestimmung ab 1972
Share
Audemars, Piguet & CIE
Audemars, Piguet & Cie wurde 1875 von Jules Audemars und Edward Piguet gegründet, die beide aus Familien der feinen Uhrmacherkunst stammten. Das Unternehmen produzierte zahlreiche hochwertige und komplizierte Uhren, überwiegend aus Nickel und, mit wenigen Ausnahmen, komplett mit Edelsteinen besetzt. Ihre komplizierten Uhren sind gefragter als reine Taschen- und Armbanduhren.
Jules Audemars wurde 1851 in Le Brassus geboren und von lokalen Uhrmachermeistern ausgebildet. Nach seiner Lehre begann er als Repasseur zu arbeiten. 1874 zog er nach Gimel und eröffnete ein kleines Geschäft, doch er hatte nicht den erhofften Erfolg. Kurz darauf kehrte er nach Le Brassus zurück, in der Hoffnung, eine seinen Fähigkeiten entsprechendere Stelle zu finden.
Edward August Piguet wurde 1853 geboren und erhielt eine ähnliche Ausbildung wie sein zukünftiger Partner. Unter der Anleitung von Charles Capt. wurde er Repasseur. 1875 trafen sich die beiden in Le Brassus und begannen eine inoffizielle Zusammenarbeit. 1880 verlegten sie ihr Geschäft nach Genf. 1882 wurde der Name „Audemars, Piguet & Cie“ schließlich in Bern als Hersteller von Uhrwerken und Uhrengehäusen eingetragen.
Jules Audemars war der technische Leiter, Edward Piguet der Finanzspezialist. Diese Arbeitsteilung kam ihnen viele Jahre lang zugute, und sie arbeiteten bis 1918 zusammen, als Audemars im Alter von 67 Jahren starb. Piguet starb im darauffolgenden Jahr. Der Name Audemars Piguet wurde zum Synonym für extrem hohe Qualität, extrem flache Uhrwerke und unglaubliche Komplikationen.
Altersbestimmung von Audemars Piguet Uhren nach Werknummer bis 1980:
Date | Serial # |
1882 |
2,000 |
1890 |
4,000 |
1895 | 5,350 |
1900 | 6,500 |
1905 | 9,500 |
1910 | 13,000 |
1915 | 17,000 |
1920 | 25,000 |
1925 | 33,000 |
1930 | 40,000 |
1935 | 42,000 |
1940 | 44,000 |
1945 | 48,000 |
1950 | 55,000 |
1955 | 65,000 |
1960 | 75,000 |
1965 | 90,000 |
1970 | 115,000 |
1975 | 160,000 |
1980 | 225,000 |
Generell gilt (Quelle: KI):
55.000 - 80.000 1950 - 1959
110.000 - 230.000 70er Jahre
watchlimit.com berichtet ab 1951:
Audemars Piguet fertigt jährlich rund 40.000 Uhren. Jede Uhr trägt auf dem Gehäuseboden eine einzigartige Zahlenfolge.
Seit 1975 ist diesen Nummern ein Buchstabe vorangestellt, der sich nach jeweils 100.000 Uhren ändert. Angesichts der Produktionsrate ändert sich dieser Buchstabe typischerweise alle 2,5 bis 3 Jahre.
So lässt sich das Herstellungsjahr anhand der fortlaufenden Nummer schätzen, da diese etwa alle drei Jahre wechselt:
From | To | Start | End Approx. |
---|---|---|---|
101 | 105393 | 1951 | 1976 |
B 1 | B 99999 | 1975 | 1990 |
C 1 | C 99999 | 1984 | 1995 |
D 1 | D 99999 | 1991 | 2000 |
E 1 | E 99999 | 1998 | 2010 |
F 1 | F 99999 | 2003 | 2010 |
G 1 | G 99999 | 2009 | 2015 |
H 1 | H 99999 | 2011 | 2015 |
I 1 | I 99999 | 2013 | 2020 |
J 1 | J 99999 | 2015 | 2020 |
Quelle: Ashlandwatches
Das Alter einer Audemars Piguet Uhr kann man anhand der Seriennummer bestimmen. Dies gilt für alle Modelle ab 1972. Auf der Rückseite einer AP sind in der Regel zwei verschiedene Referenzen zu erkennen, uns interessiert für die Altersbestimmung allein die Angabe im Format "Buchstabe gefolgt von 5-stelliger Zahl" (Bsp.: A12345).
Die folgenden Angaben sind nicht mit mathematischer Exaktheit zu verstehen, aber eignen sich auf jeden Fall für eine recht zuverlässige Annäherung...
Serie A --> von 1972 bis 1975
Serie B --> von 1976 bis 1979
Serie C --> von 1980 bis 1986
Serie D --> von 1987 bis 1994
Serie E --> von 1994 bis 2000
Serie F --> von 2001 bis 2007
Serie G--> von 2008 bis 2010
Serie H--> von 2011 bis 2013
Serie I --> von 2013 bis heute
Quelle: Uhrforum im Internet, watchlimit.com, ashlandwatches.com