
Baume & Mercier Altersbestimmung anhand von Baujahren Chronograph
Share
Von Baume&Mercier konnten wir bislang keine vollständigen Unterlagen betreffend Werknummern und Buajahr recherchieren
-
Hampton: seit etwa 1994 verfügbar (inspiriert von 1960er Designs), darunter typische eckige, Art‑Deco‑ähnliche Uhren.
-
Clifton, Classima, Capeland: moderner Stil ab den frühen 2000er Jahren (Clifton 2007, Capeland Anfang 2000er).
-
Riviera: eine der ersten Stahl-Sportuhren (eingeführt 1973). Chrono-Modelle populär in 1970er/80er.
- Klassische Damenuhren wie die Marquise (1940er) und ungewöhnlich geformte Gürteluhren (z. B. Stardust, Galaxie aus den 1970ern) bieten weitere Hinweise
Merkmal / Modell | Geschätzte Epoche |
---|---|
Marquise Damenarmbanduhr | 1940er Jahre |
Galaxie, Stardust | 1970er Jahre |
Riviera Kollektion | ab 1973 |
Hampton | ab 1994 |
Capeland, Clifton, Classima | ab ca. 2000–2010 |
Ref. 65353 Capeland Chrono | Circa 2001 |
Ref. 37089 18k Gold Handaufzug | 1970er |
Quelle: KI
Nachfolgende Daten zur Markteinführung von Chronographen ermöglichen eine Bestimmung "nicht älter als ..."
1940 Chronograph Venus Kal 170, 17 Steine, Handaufzug, 18K Gold
1942 Chronograph Landeron Kal 48, 17 Steine, Handaufzug, Edelstahl
1945 Chronograph Edelstahl, schwarzes Ziffernblatt, 17 Steine
1948 Chronograph Valjoux Kal 72C, Edelstahl, Vollkalender
1948 Chronograph Landeron kal 48, 17 Steine, handaufzug, verchromt
1948 Chronograph Valjoux Kal 92, 17 Steine, vergoldet
1950 Chronograph Landeron Kal 48, 17 Steine, Handaufzug
1954 Chronograph Valjoux Kal 88, vergoldet, Handaufzug
1962 Chronograph Landeron kal 149, 17 Steine, Handaufzug, vergoldet
1962 Chronograph "Baylor", Landeron kal 149, vergoldet, Handaufzug
Quelle: Wolfgang Salm "Armbanduhren"
1988 Ref. 6102/099, Lemania Kaliber 1883, 17 Steine Kalender + Mondphase
1990 Chronograph Ref. 6103/1715781, Datum, Automatik
1992 Chronograph Kal 2892/2, 40 Steine, Datum, Automatik, Edelstahl