
Bulle Clock elektrische Uhren Altersbestimmung nach Seriennummer
Share
Die kommerzielle Produktion bei Bulle begann etwa im 3. Quartal 1920.
Sie wurde 1939 eingestellt und erst nach dem Krieg wieder aufgenommen. Nach Bulles Tod wurde sie 1954 endgültig eingestellt.
Insgesamt wurden etwa 330.000 Uhren hergestellt, die offenbar alle fortlaufend nummeriert waren
Trotz des englisch klingenden Namens, handelt es sich hierbei um eine französische Firma.
Die Bulle-Clock ist wohl die häufigste elektrische Uhr auf den Sammlerbörsen. Sie wurde zwischen den beiden Weltkriegen ungefähr 300.000 Mal verkauft.
Ihren großen Erfolg verdankt die Bulle-Clock wohl der Tatsache, dass ihre Entwickler sie nicht nur mit einer Gebrauchanweisung für die Käufer ausgestattet haben.
Auch für den Verkäufer, in der Regel ja ein Uhrmacher, gab es eine ausführliche Reparaturanleitung, so dass die damals (und auch später) verbreiteten Vorbehalte gegen elektrische Uhren seitens der Uhrmacher abgebaut wurden
Jahre Seriennummer
1920 1 - 2500
1922 ab 8.000
1924 ab 21.000
1926 ab 47.000
1928 ab 86.000
1930 ab 120.000
1932 ab 145.000
1934 ab 189.000
1936 ab 230.000
1938 ab 270.000
1939 Produktion endete bei Seriennummer ca. 300.000
1946 Produktion wurde wieder aufgenommen
1948 ab 310.000
1950 ab 320.000
1952 ab 326.000
1954 Ende der Produktion bei ca. 330.000
Quelle: antiqueclockpriceguide.com, hwynen.de, KI