
Citizen Altersbestimmung nach Gehäuseboden Code
Share
Einer der Vorteile beim Sammeln von Vintage-Uhren von Citizen ist die einfache Datierung. Das ist für jeden Sammler wichtig. Es ist immer schön, eine Uhr zu finden, die im selben Jahr hergestellt wurde, in dem man geboren wurde.
Und wissen Sie was? Bei Citizen-Uhren geht das sogar noch weiter! Man kann sie sogar nach Monat datieren!
Wie geht das? Nun ja … es ist eine Kombination verschiedener Hinweise:
Zuerst drehen wir die Uhr um und schauen uns den Gehäuseboden an. Dort finden wir meist viele Informationen zum Gehäusemodell, zum Uhrenmodell, zum Material und – ganz wichtig für die Datierung – zur Seriennummer.
Diese Seriennummer besteht in der Regel aus acht Ziffern. Diese acht Ziffern geben das Jahr und den Monat an.
Die erste Ziffer gibt das Jahr an. Die nächsten beiden Ziffern stehen für den Monat.
Im Beispiel unten ist die erste Ziffer eine 6. Es kann sich also nur um ein Jahr handeln, das auf eine 6 endet, wie z. B. 1956, 1966, 1976 oder 1986.
Datierung einer Citizen-Uhr 2. Die Kennzeichnung „wasserdicht“ zeigt an, dass die Uhr nach 1972/73 hergestellt wurde, da die Bezeichnung davor „Parawater“ lautete. Somit können wir die Datierung auf 1976 oder 1986 eingrenzen. Mehr über „Parawater“ finden Sie hier: https://vintagecitizenwatches.com/2013/12/26/citizen-parawater-citizen-parashock/
Nachdem wir die Seriennummer und das mögliche Jahr ermittelt haben, gehen wir tiefer in die Materie ein. Wir betrachten das Modell und das Uhrwerk.
Bestimmte Modelle und Uhrwerke weisen einen bestimmten Zeitraum auf, sodass sich das genaue Jahr leicht bestimmen lässt.
Wir wissen, dass dieses Modell erst 1986 hergestellt wurde, also stammt es aus dem Jahr 1976.
Die nächsten beiden Ziffern sind 07, also ist der Monat der siebte – Juli. 5. Durch Zusammenführung aller Informationen lässt sich eine Vintage-Citizen-Uhr auf diese Weise datieren. Die hier gezeigte Uhr wurde im Juli 1976 hergestellt.
Quelle: vintagecitizenwatch.com