Cortebert Watch Altersbestimmung - Sammler-Uhren

Cortebert Watch Altersbestimmung

Marken-Historie & Bedeutung

  • Die Marke Cortébert wurde 1790 gegründet – als Juillard & Cie in Cortébert (Kanton Bern), offiziell registriert ab 1855 unter dem bekannten Kreuz-Logo  

  • Cortebert fertigte eigene hochwertige Uhrwerke und lieferte ebauche Werke an renommierte Marken wie Rolex, Panerai und IWC  

  • Die Uhrenproduktion endete in den 1970er Jahren, im Zuge der Quarzkrise

  • Reddit & Co schätzen Cortebert als qualitativ hochwertig – oft aus den 1940er–1960er Jahren  

  • Eine historische Taschen­uhr Cal. 616 oder 477-II → kann auf 1910–1920 datiert werden, mit Hinweis auf Kriegs- oder frühe Eisenbahnmodelle
  • Beobachtete Preise: ein Automatikmodell mit Unitas 6325 wurde dort als 1960er oder 70er eingestuft  

  • Eine Armbanduhr mit Kaliber 697 → typischerweise 1960er Jahre Dresswatch, 36 mm, Schweizer Qualität zu gutem Preis  

  • Eine Uhr mit Unitas 6325 (wie vom User gefunden) → etwa 1960er–70er Jahre, elegante Verarbeitung, moderate Preise im Secondhandbereich

  • Taschen­uhren mit Kaliber Cal. 477-II wurden als WWI-Ära (um 1915/20) beschrieben 

  •  

Kalibertypen & typische Produktionszeiträume

Kaliber Typ Geschätztes Produktionsjahr
616 / 620 Taschenuhr / Handaufzug Frühes 20. Jahrhundert (ca. 1910–1940)  
620N / 660 / 677 / 690 Handaufzug, kleine Sekunde 1930s–1940s  
619 / 671 / 727 / 742 (Handaufzug) Armbanduhren mit klassischer Zweite 1940s–1950s  
623 / 800 Zentralzeiger, Automatik, Datum 1960s–1970s (letzte Produktionsjahre)  

 

Kaliber zuordnen anhand der oben stehenden Tabelle:

  • Kaliber 616/620 → frühes 20. Jh.

  • Kaliber 619/727/742 → 40er/50er Jahre

  • Kaliber 623 oder 800 → 60er–70er Jahre, letzte Epoche

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar