
Diehl / Junghans Uhrenmanufaktur Nürnberg Altersbestimmung
Share
Die Marke Diehl & Uhrenproduktion
-
Diehl startete nach 1946 die eigene Uhrenproduktion; 1947 wurde die erste Diehl-Uhr vorgestellt
-
gefolgt 1948 von der populären Weckermodelle Diletta
-
1959 der batteriebetriebenen Mini‑Clock mit über 6 Mio. Stück gefertigt
-
Mit der Übernahme von Junghans 1957 entstanden ab den späten 1950er Jahren auch mechanische Armbanduhren (Diehl Compact) auf Basis von Junghans-Werken
Werk & Modell als Zeitzeugen
Kaliber Junghans 620.56 (oder Diehl 620.56)
-
Mechanisches Handaufzugswerk (Dreizeiger mit Zentralsekunde), häufig im Modell Diehl Compact verbaut.
-
Produktionszeitraum: 1971–1975; Präzisionsdatum: z. B. D2 = April 1972. Dieses Werk wurde in Diehl‑Uhren eingesetzt, die von Junghans 1957 als Tochterfirma gefertigt wurden
Beispiele aus der Community:
-
Ein „Diehl Compact NOS“ mit Junghans 620.56 wurde von einem Sammler als April 1973 datiert (D3-Code). Basierend auf Werksaufdruck vermutet man 1972–1975 Produktion.
Altersklassifizierung nach Modell & Werk
Modell / Werk | Zeitraum |
---|---|
Diehl Compact (Junghans Kaliber 620.56) | 1971–1975 |
Andere Diehl-Uhren (ohne 620.56) | evtl. späten 60er bis frühe 80er Jahre |
Miniküchen- oder Wanduhr (mini-clock, Diletta etc.) | ca. 1950er–1960er Jahre |
Quelle: KI, Wikipedia