Ed Heuer Altersbestimmung von Chronographen durch Baujahre einzelner Modelle Monza, Autavia, Daytona, Montreal, Manhatten, easy Rider, Calculator - Sammler-Uhren

Ed Heuer Altersbestimmung von Chronographen durch Baujahre einzelner Modelle Monza, Autavia, Daytona, Montreal, Manhatten, easy Rider, Calculator

Von der Ed Heuer Uhrenmanufaktur konnten wir bislang keine Liste von Werknummern und Baujahr ermitteln. Die nachfolgenden Jahreszahlen der Erstproduktion / Markteinführung ermöglicht jedoch eine Altersbestimmung

"nicht älter als ..."


1882  erstes Patent auf mechanischen Stoppuhrmechanismus

1911  Erster Taschenuhr Eindrücker Chronograph, US - Markt, Produktname "Rose"

1916  Micrograph - erste Stoppuhr mit 1/100 Messung/Anzeige

1930  Markteinführung diverser früher Chronographen ohne Typenbezeichnung

1938  Chronograph Valjoux Kal GHT, vernickelt, schwarz, 2 Hilfszifferblätter

1940  weitere Chronographenmodelle ohne Typenbezeichnung

1940 - 1960  Heuer Triple Calendar

1940  Chronograph Landeron Kal 13, Handaufzug, Edelstahl, 2 Hilfszifferblätter

1940  Chronograph Kal 92, verchromt, weiss, 2 Hilfszifferblätter

1940  Chronograph Valjoux Kal 22, Handaufzug, schwarz, 3 Hilfszifferblätter

1942  Chronograph Valojoux Kal 23, Handaufzug, 14K Gold, 2 Hilfszifferblätter

1945  Chronograph Valjoux 23, 14K Gold, 2 Hilfszifferblätter, schwarzes Zifferblatt

1945  Chronograph Aberchrombie & Fitch, Valjoux Kal 72 C, Edelstahl, 3 Hilfszifferblätter

1946  Chronograph Kal 12, Handaufzug, Edelstahl, 2 Hilfszifferblätter

1948  Heuer Moon Phase triple Calender Valjoux 88

1949  Heuer Solunar Automativ "low und high tides"

1949  Chronograph Valjoux Kal 23, 14K Gelbgold, 17 Steine, 3 Hilfszifferblätter

1950  erster Chronograph mit Weltzeitanzeige

1950  spezielle Chronographenmodelle exclusiv produziert für Abercrombie&Fitch

1950  Seafarer exclusiv produziert für Abercrombie&Fitch

1950  Mareographe - "Heuer" signiertes Seafarer Modell von Abercrombie&Fitch

1950  Chronograph Valjoux Kal 72 C, 18K Gold, Vollkalender

1953  Heuer Auto-Graph 3 Register

1958  Chrono Seafarer, Aberchombie & Fitch, Valjoux Kal 72, Edelstahl, 3 Hilfszifferblätter

1958  Chronograph Valjoux Kal 92, 17 Steine, Handaufzug, hartverchromt, 2 Hilfszifferblätter

1958  Chronograph Valjoux Kal 22, weisses Zifferblatt, 2 Hilfszifferblätter

1960  diverse neu entwickelte Chronographen ohne Modellbezeichnung

1962 - 1980 Heuer Autavia produziert in über 90 Varianten

1963 - 1980 Heuer Carrera produziert in über 110 Varianten

1964  Carrera Valjoux Kal 92, Edelstahl, Handaufzug

1964  Heuer Regatta mit farbiger Countdown Funktion für Segel Regatten

1964  Camaro Valjoux Kal 7733, Handaufzug, vergoldet, schwarzes Zifferblatt

1964  Übernahme der Leonidas Uhrenmanufaktur

1965  ChronographValjoux Kal 88, Vollkalender + Mondphase, gelb/weisses Zifferblatt

1965  Autavia GMT, Valjoux Kal 724, Edelstahl, drehbare blau/rote Lünette

1965  Camaro Valjoux Kal. 72, Handaufzug, Edelstahl

1965  Autavia Valj. Kal 92, Handaufzug, Lünette Weltstädte Aufdruck, Hilfszifferblatt gold

1966  Carrera Landeron Kal. 189, Handaufzug, Datum, 1 Hilfszifferblatt

1966  Carrera Kal 72, Handaufzug, hartvergoldet, 3 Hilfszifferblätter

1967 - 1986 Heuer Bundeswehr Chronograph Kal 1550 mit rotierender Minuten Lünette und erster Flyback Funktion

1967 Heuer Autavia Chronograph

1968  Heuer Camaro  Valjoux Kal. 72, Handaufzug Carree-Cambree Form, 3 Hilfsz.

1968 Heuer Skipper 15 Minuten Countdown Funktion, Kal 15, Datum, Automatik

1969  Entwicklung des ersten automatischen Chronographenwerkes mit Breitling, hamilton-Büren und Dubois_Dépraz

1969  Heuer Monaco

1969  Heuer "B-Uhr", Kal Valjoux 230, Handaufzug, Edelstahl, schwarz

1969  Jo-Siffert Autavia

1969  Heuer Trackmaster Ref. 8042

1970  neue Chronographenmodelle ohne Modellbezeichnung

1970  Chronograph  Valjoux Kal 15, Datum, Automatik, schwarz, unsymet. Hilfszifferblätter

1970 Heuer Solunagraph Referenz 2446C mit rotierendem Zifferblatt

1971  Heuer Monaco "Steve Mc Queen", Kal 12, Datum Automatik

1971  Heuer Calculator mit 2 rotierenden Lünettenringen

1971  Heuer Temporada 2 Register Chronograph

1971  Easy Rider 15 Minuten Stoppfunktion, Fiberglasgehäuse, Stiftankerwerk

1972  Chronosplit, LCD, Edelstahl

1972  Monza Kal 15, vergoldet, Datum, Automatik, schwarz beschichtet

1972  Heuer Montreal Kaliber 12 oder Valjoux 7750

1972  Chronograph Valjoux Kal 7765, Datum, hHndaufzug, blau/graues Zifferblatt

1972  Camaro Valjoux Kal. 7730, Handaufzug, Carree-Cambree Gehäuse, 2 Hilfszifferblätter

1974  Heuer Silverstone Kaliber 12 oder Lemania 5100

1974  Carrera Valjoux Kal 7736, Handaufzug, 3 Hilfszifferblätter

1974  Skipper, Valjoux kal 7734, Datum, Handaufzug

1974  Silverstone, Kal 12, Datum, Automatik, 2 Hilfszifferblätter

1974  Chronograph Valjoux Kal 7734, Datum, hHndaufzug,  Zifferblatt weiss/hellblau

1975  Heuer Chronosplit 1. elektronischer Chronograph

1975  Chronograph Valjoux Kal 7734, Datum, Handaufzug

1975  Heuer Chronosplit Ferrari Sonderedition

1975  Autavia Kal 12, verg., Automatik, Datum, schwarz/weiss, 2 Hilfszifferblätter

1976  Heuer Manhatten mit integrierten Bandanstössen

1976  Carrera Kal 15, vergoldet, Automatik, Datum, 1 Hilfszifferblatt

1976  Autavia Kal 12, vergoldet, Automatik, Datum

1976  Chronograph Valjoux Kal 7765, Datum, Handaufzug, braunes Ziff. 70er Design

1976  Autavia Kal 11, Edelstahl, Automatik, Datum, Pepsi Lünette drehbar

1977  Heuer Cortina Automatik Chronograph

1977  Heuer Daytona Kal 12, mit 12h Stopp/Anzeigenfunktion, Automatik

1977  Chronograph Valjoux Kal 7750, Tag/Datum, Automatik, schwarz beschichtet

1977  Heuer Jarama  mit 12h Stopp/Anzeigenfunktion

1977  Heuer Kentucky in Hufeisenform, Kal 7750, Automatik, Tag/Datum

1977  Heuer Monza Kal 15, Tag, Datum, Automatik, schwarz beschichtet

1977  Pasadena Kal Valjoux 7754, Automatik, Tag/Datum

1978  Heuer Verona Hybrid Chronograph mit Automatik und elektronischem Antrieb

1979  Heuer Memphis  Quarz Chronograph

1979  Heuer Pasadena 3 Register Chrono, Valjoux 7750, 12h Anz., Tachymetre Skala

1979  Heuer Senator GMT analoge und digitale Anzeige

1980  Heuer Pilot Chronograph mit rotierender Lünette und Datum auf der "3"

1980  Carrera kal 15, vergoldet, Datum, Automatik

1982  Carrera Lemania Kal. 5100, Automatik, Vollkalender, , 3 Hilfszifferblätter

1983  Heuer Audi Sport 510.533

1984 Autavia Diver 100 mit Mercedeszeigern

1989  Chronograph Executive Kal 2892/2, 39 Steine, vergoldet, Datum, Automatik

1990  Chronograph Lemania Kal 1863, Datum, Handauf., Mondphase, 4 Hilfsziff.

1991  Chronograph Executive Ref 216m 406 H.T., Quarz, Datum, Stahl/Gold

1991  Chronograph "2000", Ref 244/006, Quarz, Datum, 3 Hilfszifferblätter

1992  Professional 2000 EAT Kal 2892-2, Automatik, Taucher, 3 Hilfszifferblätter

2011 TAG/Heuer Mikrograph 100 Avantgarde - 2 getrennte Hemmungssysteme

2012  Tag Heuer "Microgirder", 1. Chrono mit 1/2000 Sekunden Messung/Anzeige

2012  TAG/Heuer Carrera Mikro Tourbillon 100 mit 2 getrennten Räderwerken

2012  TAG/Heuer Aquaracer 500M Calibre Kaliber 16 ETA Basis, 500m wasserdicht

2012  TAG/Heuer MonacoCalibre 12 Steve McQueen Edition

2013  TAG/Heuer Monaco Calibre 36 Twenty Four - stossgesicherter Käfig, 5 Hertz Hochfrequenzhemmung

2013  TAG/Heuer Carrera Mikropendulum 100 mit Permanentmagnet statt Unruhspirale als Hemmung

2013  TAG/Heuer Aquaracer 300m Calibre 5 mit Superluminova und drehbarer Lünette Taucheruhr

2014  TAG/Heuer Monaco V4 Tourbillon, riemengetr. Werk, Minutentourbillon

2014  TAG/Heuer Carrera Calibre CH 80 mit 80 Stunden Gangreserve

2014  TAG/Heuer Carrera Calibre 5

2014  TAG/Heuer Calibre 1887 Bullhead mit Chronographenkaliber 1887


Quelle: onthedash.com, Wolfgang Salm "Armbanduhren", Wikipedia, Herbert James "die erfolgreichsten Armbanduhren"





Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar