
Excelsior Park Alter bestimmen
Share
Die Altersbestimmung einer Excelsior Park Uhr ist besonders spannend, da die Marke historisch sehr bedeutsam ist – speziell im Bereich Chronographen. Excelsior Park produzierte viele Jahrzehnte lang eigene Werke und arbeitete mit renommierten Marken wie Gallet, Zenith, Girard-Perregaux oder Juvenia zusammen
Überblick zur Marke Excelsior Park
-
Gegründet: 1866 (als Jeanneret-Brehm) in Saint-Imier, Schweiz
-
Markenname "Excelsior Park": ab etwa 1911
-
Berühmt für: Hochwertige Chronographen mit eigenen Kalibern
-
Produktion eingestellt: ca. Ende der 1980er
-
Reaktivierung: Marke wurde mehrfach wiederbelebt, u. a. ab 2020
Werk (Kaliber) identifizieren
Excelsior Park hat eigene Chronographenwerke entwickelt, vor allem:
Kaliber | Typ | Zeitraum |
---|---|---|
EP 4, EP 5 | Chronographen | 1930er–1940er |
EP 40 / 42 / 71 | Chronographen | 1940er–1960er |
EP 232, EP 40-68 | Chronographen | 1960er–70er |
Zifferblatt & Gehäusedesign
Merkmal | Typisches Jahrzehnt |
---|---|
Emailzifferblatt, Breguet-Zeiger | 1930er |
Schwarzes Zifferblatt, telemeter/skala | 1940er–50er (Militärstil) |
Moderne Schrift, Edelstahlgehäuse | 1960er |
Farbige Details, Panda-Dials | 1970er |
Quarz oder no-name-Werke | 1980er |
Co-Branding beachten
Excelsior Park hat Werke (besonders EP 40 / 42) geliefert an:
-
Gallet: meist 1940er–60er (z. B. „Multichron“)
Als in den 30er Jahren die große Zeitt der Kurzzeitmesser für die sportlich orientierten Menschen begann, brachte die Firma unter dem Markennamen Exelsior Park eine ausgesprochen breite Palette von Kurzzeitmessern heraus, wobei auch Chronograpenkaliber der anderen schweizer Hersteller verwendet wurden. Die Firma war mit diesem Sortiment so erfolgreich, dass sie begann, auch eigene Kaliber zu entwickeln. Diese Erfolge und zahlreiche Ehrungen zeugen von einem hohen Stellenwert. So lieferte Excelsior Park auch Chronographenwerke für u.a. die Firmen Gallet & Co, Zenith und Girard-Perregaux
Quelle: KI, WatchWiki