Favre - Leuba Alter von Uhren bestimmen - Bivouac, Memo Depth, Deep Blue, Bathy, Duomatic, Seaking, Rider Harpoon - Sammler-Uhren

Favre - Leuba Alter von Uhren bestimmen - Bivouac, Memo Depth, Deep Blue, Bathy, Duomatic, Seaking, Rider Harpoon

Kurzprofil: Favre-Leuba

  • Gegründet: 1737 (!), Schweiz

  • Wiederbelebung unter Louis Favre-Leuba: ab 1815

  • Bekannt für: robuste Sportuhren, technische Innovationen

  • Besondere Modelle:

    • Bivouac (1962): erste Armbanduhr mit Höhenmesser & Barometer

    • Deep Blue / Bathy 160 (1968): Taucheruhren mit Tiefenmesser

 

Kaliber / Werk analysieren

Favre-Leuba nutzte sowohl eigene Werke (z. B. FL-Kaliber) als auch Werke von ETA, AS (A. Schild), FHF, etc.

Werktyp / Kaliber Zeitraum
FL 101, FL 102 1940er–50er
AS 1361N, 1701 1950er–60er
FL 251, 253 (Duomatic) ab 1962
ETA 2783, 2872 etc. 1970er
Quarzwerke (ESA, ETA) ab ca. 1975

 

Zifferblatt & Designmerkmale

Stilmerkmal Typisches Jahrzehnt
Art déco / klassisch, kleine Sekunde 1930er–50er
Große Leuchtindizes, Dauphinezeiger 1950er–60er
Favre-Leuba "Duomatic" ab 1962 (Automatik mit Rotor)
Bivouac / Bathy (mit Skalen) 1960er
TV-Gehäuse, bunte Farben 1970er
Quarz-Schriftzüge / Digitalanzeigen späte 1970er–80er

Hinweis: Modelle mit „Duomatic“ im Namen → ab 1962

Logo-Stil analysieren

Logo-Stil Zeitrahmen
Serifen-Schriftzug "Favre-Leuba" 1930er–1950er
Moderne Blockschrift (Duomatic, Sea Chief etc.) 1960er–70er
Logo mit Doppelkreis / Anker typisch 1960er–70er
Neue Schriftzüge (Tata Group) ab 2017

 

  • „Incabloc“ → Stoßsicherung, ab ca. 1950 üblich

  • „Waterproof“ → typisch 1950er–60er

Meilensteine

  • 1925 Ein-Drücker-Chronograph
  • 1946 Gold-Armbanduhr Datora mit Handaufzug und Kalender
  • 1955 Gold-Chronograph mit Kalender, Mondphase, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler
  • 1955 Entwicklung des FL 101 Manufaktur-Kalibers
  • 1956 Lancierung der Modelle Sea King, Sea Raider und Sea Chief
  • 1957 Entwicklung der automatischen Kaliber FL103 und FL 104
  • 1957 Lancierung der Modelle Datic und Daymatic mit dem Kaliber FL 102 bzw. den automatischen Werken FL103 und FL104
  • 1960 Entwicklung der ersten Favre-Leuba Taucheruhr Water Deep
  • 1962 Entwicklung des extra flachen Kalibers FL251 mit zwei Federhäusern und 50 Stunden Gangreserve
  • 1962 Entwicklung der Bivouac, der ersten Armbanduhr mit Altimeter/Barometer
  • 1963 Lancierung der bis 200 m wasserdichten Taucheruhr Deep Blue
  • 1965 Vorstellung der Sea King Twin Power mit dem Kaliber FL251
  • 1966 Präsentation von Taucher-Chronograph
  • 1968 Entwicklung der Bathy, der ersten Armbanduhr mit Tiefen-/Druckmesser für Taucher
  • 1968 Automatischer Aufzug für die Doppelfederhauswerke der Marke
  • 1968 Lancierung des Modells Harpoon
  • 2016 Lancierung der Raider Harpoon. Eine Taucheruhr mit patentierter Zeitanzeige
  • 2017 Favre-Leuba feiert an der Baselworld das 280. Markenjubiläum mit der neuen Raider Bivouac 9000
  • 2018 Die Raider Bivouac 9000 gewinnt den Watchstars Preis in der Kategorie «New Stars» als beste Neuerscheinung 2018. Es ist die einzige mechanische Armbanduhr der Welt, die bis 9000 m. ü. M. die Höhe misst und auch als Barometer eingesetzt werden kann.
  • 2018: der 1968 erschienene, legendäre Taucheruhr Bathy mit der neuen Raider Bathy 120 MemoDepth, welche als einzige mechanische Armbanduhr der Welt Tauchtiefen bis 120 m messen und speichern kann.

Quelle: Wikipedia, KI

 

 

 

Back to blog

Leave a comment