
Gerald Genta Uhren Designer und Uhrenmanufaktur Altersbestimmung - Royal Oak, Nautilus, Bulgari Rettangolo, Baume&Mercier Riviera, King Midas, Omega Constellation, IWC Ingenieur
Share
Gérald Genta (die Marke)
-
Gérald Genta (1931–2011) war ein Schweizer Uhrendesigner
-
Entwarf u. a. die:
-
Audemars Piguet Royal Oak (1972)
-
Patek Philippe Nautilus (1976)
-
IWC Ingenieur SL, Omega Constellation Manhattan u. a.
-
-
Eigene Marke „Gérald Genta“ gegründet: 1969
-
Bekannt für: Exzentrische Designs, Retrograde-Anzeigen, Komplikationen
-
Marke übernommen durch Bvlgari: 2000er
Modell & Serie identifizieren
Modellreihe / Typ | Zeitraum |
---|---|
Frühe eigene Designs (GG-Signatur, Handaufzug) | 1970er |
Gérald Genta Retro, „Jump Hour“ / Retrograde | ab ca. 1980er |
Bi-Retro (Minuten & Datum retrograd) | 1990er–2000er |
Arena, Octo, Gefica | 1990er–2005 |
Modelle mit Disney-Figuren (Mickey etc.) | 1990er–2000er (Sammlerstücke) |
Werk identifizieren
Gérald Genta nutzte oft modifizierte ETA-Werke oder hochwertige Basiswerke mit eigenen Modulen:
Werk / Komplikation | Zeitraum / Bedeutung |
---|---|
ETA 2892 mit GG-Retro-Modul | 1990er–2000er |
Minuten- & Datums-Retrograde | „Bi-Retro“ = typische 90er/00er |
Minutenrepetition, Ewiger Kalender | meist nach 1995 |
Designstil hilft beim Eingrenzen
Designmerkmal | Jahrzehnt |
---|---|
Patek-/AP-inspiriertes Stahlgehäuse, integriertes Band | 1970er |
Klassisch-rund, Email- oder Retrograde-Zifferblatt | 1980er–90er |
Skurrile Anzeigen (z. B. Mickey mit Springende Stunde) | 1990er |
Arena / Gefica: Groß & technisch | 2000er (vor Bulgari-Fusion) |
Octo mit Bvlgari-Gravur | Nach 2005 (Bvlgari-Ära) |
Zusammenfassung: Gérald Genta Uhren datieren
Merkmal | Typischer Zeitraum |
---|---|
Klassische Designs, keine Bulgari-Prägung | 1970er–80er |
Retrograde / Jump Hour | ab 1980er |
Arena, Bi-Retro, Gefica | ca. 1995–2005 |
„Bulgari“ Co-Branding | nach 2000 (Übernahmephase) |
Referenzmodelle
- Constellation – Omega (1959)
- King Midas – Rolex (1960er Jahre)
- Royal Oak – Audemars Piguet (1972)
- Ingenieur – International Watch Company (1975)
- Nautilus – Patek Philippe (1976)
- Pasha – Cartier (1985)
- Bulgari-Bulgari & Rettangolo – Bulgari
- Riviera – Baume & Mercier
Quelle: KI, Wikipedia