Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Sammler-Uhren

Excelsior Park Rational Rattrapante Stoppuhr Stopper ca. 1960

Excelsior Park Rational Rattrapante Stoppuhr Stopper ca. 1960

Normaler Preis €395,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €395,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

Seltene Excelsior Park Rational Rattrapante Stoppuhr , ca. 1960

"Rattrapante" bedeutet, es sind 2 Zeiger zum Stoppen von Zwischenzeiten vorhanden, drückt man die Krone einmal, bleibt ein zeiger stehen und der Andere läuft weiter, drückt man ein zweites Mal, dann schliesst der stehende Zeiger zum Laufenden wieder auf

Für den Fachmann identifiziert sich das hochpräzise Werk, obwohl unsigniert, als orig. Excelsior Park Werk durch das für Excelsior Park typische Ersatzteilfach. Rational war ein handelsname unter dem Excelsior Park seine hochpräzisen Stoppuhren auf den Markt brachte

50mm Gehäusedurchmesser,  weisses, unrestauriert makelloses Zifferblatt, Metallgehäuse, einwandfrei makellos erhaltenes Zifferblatt mit seltener 100 - Sekundenskala, 60-Sekundenskala und 30-Minutenzähler, originaler gebläuter Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.

Das seltene Stück (Militär)Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft)

EZ 2: Altersbedingter guter Zustand! Kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren, läuft an und durch, Zifferblatt makellos, manchmal muss man mehrfach drücken um den 2. zeiger auf Null zu stellen, wir empfehlen bei Uhren diesen Alters grundsätzlich eine Revision



Die Schweizer Militär Uhrenmanufaktur Excelsior Park (Quelle: WatchWiki):
 

Excelsior Park

Zur Navigation springenZur Suche springen

Splitchronograf Excelsior park 9

Splitchronograf Excelsior Park

Excelsior Park, Geh. Nr. 931623, Cal. 4-68, circa 1950

Schweizer Uhrenfabrikation

Excelsior Park wurde 1866 von Jules-Frédéric Jeanneret in Saint-Imier als Uhrengeschäft J. F. Jeanneret gegründet. 1888 übernahmen die drei Söhne Jeannerets die Firma. Samuel Jeanneret führte der älterliche Firma Veuve Jules-Frédéric Jeanneret weiter. Albert Jeanneret gründete dann Albert Jeanneret & Frères und bereits im März 1891 meldete Albert Jeanneret einen Chronographen zum Patent an. 1893 überließ er die Fabrik seinen Söhnen Henri Jeanneret-Brehm und Constant Jeanneret-Droz, die sich 1902 wieder trennten. Henri führte die Firma unter dem Namen Jeanneret-Brehm & Cie. fort. Constant arbeitete zunächst auf eigene Rechnung und kaufte 1912 die Uhrenfabrik Leonidas

 

 

Als in den 30er Jahren die große Zeitt der Kurzzeitmesser für die sportlich orientierten Menschen begann, brachte die Firma unter dem Markennamen Exelsior Park eine ausgesprochen breite Palette von Kurzzeitmessern heraus, wobei auch Chronograpenkaliber der anderen schweizer Hersteller verwendet wurden. Die Firma war mit diesem Sortiment so erfolgreich, dass sie begann, auch eigene Kaliber zu entwickeln. Diese Erfolge und zahlreiche Ehrungen zeugen von einem hohen Stellenwert. So lieferte Excelsior Park auch Chronographenwerke für u.a. die Firmen Gallet & CoZenith und Girard-Perregaux.


Vollständige Details anzeigen