Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Guinand

Guinand Rattrapante Split Seconds Schaltrad Chronograph Stoppuhr4 Adjustments

Guinand Rattrapante Split Seconds Schaltrad Chronograph Stoppuhr4 Adjustments

Normaler Preis €595,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €595,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

 Gegenstand des Angebotes:

Orig. Guinand "Decimal Timer" Split Seconds Stoppuhr, Schaltrad Chronograph mit Schleppzeiger (Rattrapante) 60 Sekunden und 30- Minuten-Zähler, weißes Zifferblatt mit 100er Teilung, 60-Sekundenskala auf der "6", 30-Minuten-Zähler bei „100“ als Hilfszifferblätter, gebläute Zeiger, Schaltrad Chronographen Werk mit Ankergang, Ringunruh und Flachspirale,  Gehäusedurchmesser: 51 mm

"Rattrapante" bedeutet, dass die herrliche Uhr über 2 unabhängige Zeiger verfügt und so Zwischenzeiten stoppen kann, arabische Ziffern in 100er Teilung 

Das hochfeine Schaltrad Chronographenwerk verfügt über eine einzigartige Qualität und Ausführung: 4 Adjustments, d.h. es wurde noch im Hause des Herstellers in 3 Lagen und bei unterschiedlicher Temperatur getestet und eingeregelt

 

Das herrliche Stück Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, Zeitpunkt der letzten Revision nicht bekannt)

EZ: 2 - guter Sammlerzustand! Kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren, Zifferblatt unrestauriert besterhalten, läuft und funktioniert 


Geschichte der Guinand Präzisions Uhrenmanufaktur (Quelle: Gerd Lothar Beschke):

Guinand

 

 

www.uhren-wiki.com_images_guinand_logo.jpg

 

 

Helmut Sinn (zum Vergrößern anklicken!)
Helmut Sinn

Guinand 011.51 W (zum Vergrößern anklicken!)
 Guinand 011.51 W
© Guinand

Kurzer Überblick

Nachdem Helmut Sinn seine Firma Sinn Spezialuhren GmbH & Co. KG verkauft hatte, übernahm er 1996 die Aktienmehrheit der „Guinand Watch Co S.A.“ und verfolgte mit den Marken Chronosport Guinand und der Taschenuhrmarke Jubilar wieder seine Vision von einer Uhr, die „eindeutig ablesbar, qualitativ hochwertig und trotzdem bezahlbar sein soll“.

Firmengeschichte

Die Geschichte der Firma Guinand reicht weit zurück, nämlich bis ins Jahr 1865. Damals gründeten die Gebrüder Julien-Alcide und Charles Leon Guinand in Les Brenets die Firma Guinand Freres, die sich mit der Herstellung und dem Handel von Uhren beschäftigte. Man verkaufte die Uhren hauptsächlich nach Deutschland, Skandinavien und nach Amerika. Das Unternehmen begann schnell zu florieren. Ende der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts brach infolge einer Wirtschaftskrise der amerikanische Markt weg.

Als Weg aus der Krise entwickelte Leon  Guinand, der ein genialer Uhrmacher war, einen eigenen Chronographen. 1881 begann man mit der Auslieferung. Diese Entscheidung, sich auf Chronographen zu spezialisieren und ein technisch außergewöhnliches Produkt anzubieten, war richtungweisend für die gesamte weitere Firmengeschichte.

Aufbauend auf dem Chronographen kamen bald weitere Komplikationen hinzu wie etwa ein Chronograph mit Minutenzähler, ein „Chronograph-rattrapante“ und „Compteurs-rattrapante“, also Chronographen und Stoppuhren mit Schleppzeiger.

Um die Jahrhundertwende umfaßte die Produktion bereits eine komplette Serie von komplizierten Uhren. Etwa um 1900 machte Leon  Guinand mit der Entwicklung eines neuen Tachymeter-Chronographen in der Fachwelt von sich reden.

Bereits 1910 wurde damit begonnen, die Produktion von Taschen- auf Armband-Chronographen umzustellen. Zug um Zug wurde nun auch eine Palette von komplizierten Armbandchronographen entwickelt. Darüber hinaus wurden weiterhin Produkte für spezielle Anwendungsgebiete entwickelt, wie beispielsweise das Modell „de compteur à retour“, also eine Stoppuhr mit Null-Stellung im Flug, sowie ein neuer „Compteur-rattrapante“.

1945 wandelte Georges-Henrie  Guinand, der Sohn des Firmengründers Leon Guinand, das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um. Seither heißt das Unternehmen Guinand Watch Co. S.A.

Der Name Guinand entwickelte sich in den Glanzzeiten der mechanischen Uhren zum Synonym für den Rattrapante-Chronographen schlechthin. Die Liste der Kunden aus dieser Zeit umfaßt über 200 verschiedene Marken und reicht von „A“ wie Ancora bis „Z“ wie Zenith. So überstand das Unternehmen dank seiner Spezialisierung auf komplizierte Chronographen sogar das große Markensterben, das die Schweiz Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts aufgrund der Quarzkrise überfiel

Ein Angebot der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas 

Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, in dem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je 
nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns 
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittel baren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:
 
Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A
91126 Schwabach 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/unsabgeschlossenen Vertrag über den Kauf derfolgenden Waren:

…............................................................................................................….........................................................................................................................................................................................................

Bestellt am …......................................................

Erhalten am ….................................................... 

Name des/der Verbraucher(s)

…......................................................................................... 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

….........................................................................................….........................................................................................…..........................................................................................…...........................................................................................................................................

Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

.........................................................................................................

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr 
Vollständige Details anzeigen