Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Sammler-Uhren

Huber Nautica frühe Militäruhr des 2. Weltkrieges - Kriegsmarine WW2

Huber Nautica frühe Militäruhr des 2. Weltkrieges - Kriegsmarine WW2

Normaler Preis €1.295,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.295,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

Angeboten wird hier ein ganz besonders Stück Militär- und Deutscher Geschichte:

Eine orig. "Huber Nautica" Militäruhr aus München der Epoche des 2. Weltkrieges für die Deutsche Kriegsmarine


Beschreibung:

Seltene "Huber Nautica Military", Edelstahl, 30er Jahre
Gehäusedurchmesser: 28 × 28mm, Edelstahl, Kissengehäuse, Gehäusenummer 4089019
Druckboden, Handaufzug, schwarzes, signiertes Zifferblatt mit Leuchtziffern, Leuchtzeiger, dezentrale Sekunde, sehr schön erhaltenes Lederarmband mit Dornschließe, gangbar

Das herrliche Stück Militäruhrengeschichte präsentiert sich in gutem und gepflegten Zustand, läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, letzte Revision nicht bekannt, wir empfehlen grundsätzlich einen Service bei Uhren diesen Alters)

EZ: 2 Altersbedingt fast Bestzustand: kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren, Zifferblatt unrestauriert sehr gut erhalten, Werk wirklich blitzsauber, Radiumfüllung der Zeiger im Breguet Stil vollständig erhalten, läuft an und durch




Geschichte des Münchner Hofuhrmachers Huber (Quelle: WatchWiki):


Huber, Martin

 
Fachautor und Uhrenunternehmer

Vormaliger Inhaber und Geschäftsführer des traditionsreichen Uhrengeschäfts Uhren Huber in München mit drei Filialen in der Innenstadt (inzwischen vom Schweizer Uhrenkaufhaus und Hersteller Bucherer übernommen). Uhren Huber trug den vom damaligen bayerischen Prinzregenten im Jahre 1912 verliehenen Titel "Königlich Bayerischer Hofuhrmacher". Martin Huber führte das Uhrengeschäft Andreas Huber (in München stets "Uhren Huber" genannt), das er in vierter Generation übernahm, über Jahrzehnte hinweg zum Erfolg und gehörte zu den bekanntesten und geachtetsten Uhrenpersönlichkeiten Deutschlands. Er war eng mit weiteren bekannten Protagonisten der Uhrenszene bekannt und befreundet, wie z.B. Günter Blümlein oder Gerd-Rüdiger Lang

Mit seinen Büchern über Patek Philippe (zusammen mit Alan Banbery) und über A. Lange & Söhne hat Martin Huber zwei Standardwerke der Uhrenliteratur geschaffen

Vollständige Details anzeigen