Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Sammler-Uhren

Kron Lucien Rochat Luxus Herren Armbanduhr Automatik Datum Gangreserve

Kron Lucien Rochat Luxus Herren Armbanduhr Automatik Datum Gangreserve

Normaler Preis €845,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €845,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung

Kron - Lucien Rochat seltene und hochkomplizierte Herren Luxusarmbanduhr Automatik mit seltener Gangreserveanzeige und zweiter Zeitzone in 24h Anzeige

Beschreibung:

Gehäusemaße: 35mm x 45mm, Edelstahl, Edelstahl Gliederarmband mit Patentfaltschließe

Edles, dunkelblaues Zifferblatt mit goldenen, römischen Ziffern, Zentralsekunde, ungewöhnlicher 24h Anzeige und super seltener Gangreserveanzeige wie man sie sonst nur bei Lange& Söhne in einer Armbanduhr verbaut kennt

Automatik, Mineralglas, 50m wasserdicht, höchstwertige verarbeitung durch 12fache (!!) Verschraubung des Bodens und innerem Kunststoff Werkschutzdeckel, 2. getrennt stellbare Zeitzone

Die 24h Anzeige wird durch einen seitlichen Drücker gesteuert und gestellt, man kann also auf der 24h Anzeige auch eine zweite zeitzone einstellen

Die hochkomplizierte Luxusuhr läuft sofort an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft)

EZ: 2 guter gebrauchter Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, einige mini Kratzer an Lünette und Gehäuse, Mineralglas top, alle Funktionen gegeben

Geschichte der Rochat Uhrmacherdynastie seit 1719 (Quelle: Sammler-Uhren.com):

Rochat
Schweizer Uhrmacherfamilie
Die Schweizer Uhrmacherfamilie Rochat zählt zu den berühmtesten des Schweizer Vallée de Joux. 1719 errichteten die Rochats in Le Brassus ein Wohnhaus und begannen neben einfachen Rohwerken mit Spindelhemmungen auch Repetitionskadraturen mit Carillon und Musikspielwerke überwiegend für Genfer Firmen zu fertigen. 

1815 siedelte Pierre Rochat mit seinen Söhnen Ami Napoléon und Louis nach Genf über. Sie spezialisierten sich auf Musikspielwerke und Singvogelautomaten, die sie mit „Pierre Rochat & fils“ signierten. Später machten sich die Söhne selbständig und setzten unter der Signatur „Rochat Frères“ die erfolgreiche Tradition mit ihren berühmten Kadraturen fort. 

Die Nachfolger der Brüder Rochat assoziierten sich nach 1820 mit Louis Reymond, einem hervorragendem Schüler von Breguet. Ab 1923 fertigten sie sehr gute Rohwerke mit Seconde morte und Repetitionskadraturen unter der Signatur „Rochat, Reymond & Cie.“. Sie dehnten ihren Uhrenhandel bis nach China aus. Auch heute sind noch Mitglieder der Rochat-Familie in der Uhrenbranche tätig
Frage stellen Vollständige Details anzeigen