Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Sammler-Uhren

Longines Olympia Stoppuhr 7819 Cal. 260 Olympia Grenoble 1968 mit Archivauszug

Longines Olympia Stoppuhr 7819 Cal. 260 Olympia Grenoble 1968 mit Archivauszug

Normaler Preis €4.995,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4.995,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung

Angeboten wird ein sehr seltenes Stück Sport- und Olympia Geschichte: die offizielle Olympia Stoppuhr der olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble in Bestzustand. Möglicherweise handelt es sich um ein NOS unbenutztes Lagerstück in Originalfolie

Der dazugehörige orig. Longines Archivauszug aus den 2000er Jahren belegt, dass es sich tatsächlich um ein originales und authentisches Ausrüstungsstück der Olympiade 1968 in Grenoble handelt

Die Stoppuhr wurde in 1967 an die "Longines Timekeeping Serice" Abteilung ausgeliefert und berechnet. Diese Abteilung organisierte für Longines als offizieller Olympia Zeitmesser 1968 in Grenoble sämtlichen Einsatz von Stoppuhren und Messgeräten- wie Anlagen zur Zeitmessung von Geschwindigkeitsdisziplinen

Das olympische Artefakt befindet sich in absolutem Bestzustand und noch in der originalen Folie. Die Folie könnte zwar von einer Revision stammen, aufgrund der tatsache, das wirklich keinerlei Alters- oder Gebrauchsspuren zu erkennen ist, gehen wir davon aus, dass die Uhr zwar bei Olympia in Grenoble beim Longines Timekeeping Service" sich befunden hat, dort aber nur kurz oder gar nicht für Wettkämpfe oder Trainingsabfahrten benutzt wurde

Zustand der uhr ist wirklich wie neu! Das zusammen mit einem Stammbuchauszug, der die olympische Bestimmung und Verwendung belegt - besser, originaler und authentischer geht nicht!

Beschreibung:

Olympische Stoppuhr Referenz: 7819 Uhrwerk: Handaufzug Uhrwerkkaliber: Kaliber 260 Jahr: 1967

Longines Archivauszug vom 24. November 2024, das besagt, dass die Uhr am 30. Juni 1967 an den Longines Timekeeping Service in Rechnung gestellt wurde

Zifferblattform: Rund Zifferblattfarbe: Silber Zifferblatt: äußere 60-Sekunden-Skala, Schleppzeiger, zwei Hilfs-zifferblätter mit Live-Sekunden und Zeit, arabische Ziffern

Gehäusegröße: Ca. 66 mm, Gehäusematerial: Stahl

Das super authentische Stück Olympiageschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft)

EZ: 1* Zifferblatt sehr guter Zustand. Das Glas sehr guter Zustand, Gehäuse sehr guter Zustand, vermutlich NOS - ein unbenutztes Lagerstück zur olympischen Zeitmess- Reserve oder nur wenige Male im Einsatz

Geschichte der olympischen Zeitmesseung durch die Manufaktur Longines und der Longines Sport Stoppuhren:

1966 Longines Chronograph. Stoppuhr mit 1/10-Messschieber, auch bekannt als offizieller Chronograph der Olympischen Winter Spiele 1968 in Grenoble

Diese Longines Stoppuhr war und ist ein ganz ausser-gewöhnliches Spitzeninstrument. Sie wurde zur Zeitmessung an das Schweizer Observatorium in Neuchâtel geschickt und dort vom Werk aufbewahrt.

Sie kam bei allen wichtigen Veranstaltungen zum Einsatz, von den Olympischen Spielen bis hin zur Zeitmessung von Donald Campbells Geschwindigkeitsrekordversuchen mit der Bluebird zu Wasser und zu Land.

Das Kaliber 24 wurde 1939 entwickelt, 1957 auf das Kaliber 260 und 1966 auf das Kaliber 262 mit Stunden-, Minuten-, Sekunden- und 1/10-Sekunden-Schleppzeiger-Chronographen mit 30-Minuten-Zähler umgestellt.

Longines war einer der führenden Hersteller weltweit und ich sage H e r s t e l l e r, denn während selbst Patek, Vacheron und AP zugekaufte Uhrwerke verwendeten, war Longines tatsächlich eines der wenigen Unternehmen, das seine Chronographenwerke selbst herstellte.

Longines wurde 1832 gegründet; das Logo mit der geflügelten Sanduhr ist die älteste eingetragene Marke eines Uhrmachers.

Longines lieferte die Zeitmesser für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896.

1899 reiste eine Longines-Uhr mit dem Arktisforscher Luigi Amedeo von Savoyen zum Nordpol.

Charles Lindbergh entwarf nach seinem Transatlantikflug eine Fliegeruhr zur Unterstützung der Flugnavigation. Die nach seinen Vorgaben gefertigte Longines-Stundenwinkeluhr wurde 1931 eingeführt und wird noch heute produziert.

Das Unternehmen begann mit der Produktion von Militäruhren für den Zweiten Weltkrieg, hauptsächlich für die europäischen Streitkräfte.

Heute gehört Longines zur Swatch Group

 

Frage stellen Vollständige Details anzeigen