Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Sammler-Uhren

Michel Herbelin Newport Herren Armbanduhr Quarz Edelstahlband NP 1.500,- Euro

Michel Herbelin Newport Herren Armbanduhr Quarz Edelstahlband NP 1.500,- Euro

Normaler Preis €495,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €495,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen
Michel Herbelin Luxus Herren Chronograph Newport Quartz

Gehäusedurchmesser ohne Krone: 35mm, dunkelblaues Zifferblatt mit 3 Hilfszifferblättern und Datum auf der "6", fluoreszieredne Zeiger, tachymetre Lünette, orig. Michel herbelin Edelstahlarmband und Faltschließe, gedrückter Boden, hochwertiges Saphir Mineralglas

Hochpräzises Schweizer ETA Quarzwerk, 50m wasserdicht, Bodengravur: 32495. BAP

Uhr läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, Datum des letzten Batteriewechsels nicht bekannt)

EZ: 2 - guter Erhaltungszustand, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Zifferblatt unrestauriert makellos, Boden sitzt bombenfest, viele Kratzerchen auf dem Edelstahlarmband, aber das kann man auspolieren, wenn es stört

EZ: 2 - normale Alters- und Gebrauchsspuren


Geschichte der Französischen Luxusuhrenmanufaktur Michel Herbelin (Quelle: Watch Wiki):

Michel Herbelin

 
Zur Navigation springenZur Suche springen

Firmenlogo

Michel Herbelin 1921-2012

Michel Herbelin Herrenuhr Chrono "Cap Camarat", Modell 37645-B42

Michel Herbelin

Französische Uhrenmarke

Der Sitz des 1947 von Michel Herbelin gegründeten und nach ihm benannten Unternehmens befindet sich auf der französischen Seite des Jurabogens, in der Ortschaft Charquemont. Michel Herbelin ist ein unabhängiger Hersteller.

Michel Léon Ulysse Herbelin wurde am 6. Dezember 1921 in Charquemont geboren als Sohn von René Constant Marius Herbelin (1896- ? )und Rose Marie Louise Fleur (1898- ? ). Großvater Joseph Ulysse Herbelin (1866-1920) war Uhrmacher und heiratete am 17. November 1895 in Charquemont Marie Zénobie Esther Simon eine Tochter des Uhrmachers Jean Baptiste Emile Simon (1849-1903). Möglich war René Constant Marius Herbelin dann auch Uhrmacher. Anfangs arbeitete Michel zwei Jahre bei der Uhrenhersteller Charles Brulard im Grande Rue 26. Während des Zweiten Weltkriegs schloss sich Michel dem Widerstand an und heiratete Jeanne Christine Tissot aus Valentigney. 

Er wurde 1947 Geschäftspartner von Leon Chatelain im Rue de la Gare 1. in die Firma Chatelain-Herbelin. Als Uhrenmarke wurde "Impec" registriert. Das Haus war war ursprünglich ein Café und war im Besitz seiner Mutter Rose. 1950 endete die Zusammenarbeit und Herbelin zog in die Rue des Lilas 6 um. Fünf oder sechs Jahre später verlegte er sein Atelier in das Haus, das er 1956-1957 in der Rue des Villas 13 errichtete. Er wurde Mitglied der "Société chronométrique de France". 

Am 19. September 1969 wurde Michel Herbelin SA (mit einem Kapital von 100.000 F) gegründet. Der Sohn Jean-Claude Herbelin trat im Jahr 1972 in die Firma ein. Pierre-Michel Herbelin trat in den 1980er Jahren ebenfalls in das Unternehmen ein und die Modelle der Newport-Serie wurden entwickelt. 1976 wurde in der Rue de la 1ère Armée 9 zu Charquemont eine neue Fabrik gebaut, die 1990 erweitert wurde.

Ab 2011 kam die Newport Yacht Club Serie im Verkauf. Danach folgten neue Modellreihen wie die Antarès, Cap Camarat, Epsilon, Classique, Inspiration, Octogone, Equinoxe, Scandinave, Trophy Ve Avenue, Art Déco und Perles. Heute ist Pierre-Michel Herbelin C.E.O, Maxime Herbelin Manager Marketing und Mathieu Herbelin Design Manager.

Michel Herbelin verstarb am 20. Dezember 2012

Vollständige Details anzeigen