Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Hartmann Berlin

Orig. Joh. Hartmann Berlin Minerva 19"" Spezialuhr Luftfahrtgeräte WK2 Knirim

Orig. Joh. Hartmann Berlin Minerva 19"" Spezialuhr Luftfahrtgeräte WK2 Knirim

Normaler Preis €695,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €695,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

  

 

Gegenstand der Auktion:

Seltene, gesuchte orig. Joh. Hartmann Berlin Schnelläufer Spezialuhr zum Einbau in Luftfahrtgerät der Reichsluftwaffe im 2. Weltkrieg wie ausführlich beschrieben in der "Bibel der Militäruhren" von Konrad Knirim Seite 379 (siehe Bilder) 

Eine "Schnellläufer Stoppuhr" ist eine Uhr, die eine volle Umdrehung in 30 Sekunden abläuft, das ermöglicht das Stoppen von Zehntelsekunden

Die Berliner Militäruhrenmanufaktur "Johannes Hartmann" war ein bekannter Lieferant der Wehrmacht im 2. Weltkrieg, einerseits wurden Manufakturwerke - vornehmlich von Minerva - in vorhandene Standardgehäuse eingeschalt, teilweise aber auch eigene Borduhren und Chronographen produziert vor allem für die Reichsluftwaffe und die Kriegsmarine

Spezialuhren für Luftfahrgeräte wurden im 2. Weltkrieg von der Reichsluftwaffe in Messgeräte eingebaut oder zu Geschwindigkeitsmessungen verwendet (siehe Knirim). Daher stammt auch die - ebenfalls bei Knirim gezeigte - Bodensignatur "R L M" (Reichsluftfahrt Ministerium)

Das gesuchte Stück Militäruhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft), Zifferblatt unrestauriert makellos

EZ 1 - kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsbedingte Nutzungsspuren, läuft an und durch, Zifferblatt unrestauriert top, alle Deckel schliessen bündig

Geschichte der Johannes Hartmann Uhrenmanufaktur in Berlin (Quelle: Watchwiki):

Johannes Hartmann vormals D. Névir

 


 

Johannes Hartmann
Schwere Beobachtungsuhr "Chronometre de Bord"
Vacheron & Constantin
geliefert an Johannes Hartmann vormals D. Névir um 1915
Johannes Hartmann Berlin
Taschenuhr mit Email-Gehäuse

Uhrenfabrik und Hofuhrmacher ihrer K. K. Majestäten

Diese Uhrenfabrikation wurde 1856 gegründet. Die Ursprünge der Firma reichen bis auf Georg Adolphe Névir zurück, der am 1. Oktober 1763 in Berlin, Unter den Linden 48/49, ein Uhrengeschäft betrieb. Georg Adolphe Névir war Hofuhrmacher und Lieferant Friedrichs des Großen. Nach 40- jähriger Aufbauarbeit übergab George Adolphe Névir das Geschäft 1803 seinem Mitarbeiter B.F. Schunigk. Nevir selbst hatte mit einer daraufhin erworbenen Brauerei wenig Glück, da er durch Einquartierung während der napoleonischen Kriege 1806/07 total ruiniert wurde. Er starb 1815 völlig verarmt. Nachdem der zweite Eigentümer der Firma - B.F. Schunigk - gestorben war, konnte der Sohn des Gründers der Firma, Dominique, das Uhrengeschäft wieder übernehmen die dann in der Friedrichstraße ansässig war.

Dominique Névir verkaufte im Jahre 1856 die Firma an Johannes Hartmann. Nach 16 weiteren Jahren musste Johannes Hartmann 1872 sich wegen eines Augenleidens zur Ruhe setzen. Der neue Besitzer hieß ab 1872 H.A. Markfeld. Auf ihn folgte 1901 Willi Hennings, und 1924 Heinrich Simon. Dessen Sohn Arthur Simon konnte 1938 das 175 jährige Bestehen der Firma feiern. 

Ein Angebot der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas 

Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, in dem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je 
nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns 
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittel baren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:
 
Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A
91126 Schwabach 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/unsabgeschlossenen Vertrag über den Kauf derfolgenden Waren:

…............................................................................................................….........................................................................................................................................................................................................

Bestellt am …......................................................

Erhalten am ….................................................... 

Name des/der Verbraucher(s)

…......................................................................................... 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

….........................................................................................….........................................................................................…..........................................................................................…...........................................................................................................................................

Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

.........................................................................................................

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr 


Vollständige Details anzeigen