Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Peter Henlein

Orig. Peter Henlein Nürnberger Ei Junghans 1. Taschenuhr der Welt Replika Quarz

Orig. Peter Henlein Nürnberger Ei Junghans 1. Taschenuhr der Welt Replika Quarz

Normaler Preis €280,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €280,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

  

Gegenstand des Angebotes:

 

Faksimile Junghans Replika der ersten Taschenuhr der Welt von Peter Henlein aus 1590, das berühmte "Nürnberg Ei" zu besichtigen im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg, mit orig. Junghans Werk

Originalgröße, Originalzifferblatt, originale Gravuren am "Zifferblatt wie auf dem Boden: "PetrusHele me f. Norimb. 1590"

Es gibt aus dem Sammlermarkt 2 verschiedene Versionen dieser Replikas, eine mit mechanischem Werk und eine mit Junghans Quarz Werk, beim Modell dieses Angebotes handelt es sich um das Junghans Quarzwerk

Beschreibung des Artikels:

Ein herrliches und einmalges Stück deutscher und Uhrengeschichte schlechthin: das "Nürnger Ei" des Uhrmachermeisters Peter Henlein

Gebaut in 1590 stellt dieses Exemplar die erste handliche Taschenuhr der Welt dar und ist natürlich nur im Museum zu bewundern

1971 ließ die ebenfalls in Nürnberg angesiedelte Firma Diehl mit Genehmigung des Germanischen Nationalmuseums eine bis ins Detail getreue Faksimile Reproduktion in geringer Stückzahl herstellen

Diese Faksimile Uhr hat ein Quarzwerk, das natürlich nichts mit dem ursprünglichen, die Uhrengeschichte veränderndem original Meisterwerk gemein hat, dieses füllte das ganze Gehäuse 

Wie das Original des Meisters Peter Henlein besitzt das Faksimile keine Sekundenanzeige sondern lediglich eine 24 Stundenanzeige

Zifferblattdurchmesser: 50mm, Gehäusehöhe: 45mm, das Faksimile Gehäuse ist ebenso wie das Original nicht gegossen sondern aufwändig aus Messing gedrechselt

 

Hochwertiges, seltenes Sammlerstück in originalem Material in Faksimilequalität mit übernommener Alterspatina und Gravuren, Uhr läuft an und durch (Batterie frisch getauscht, Ganggenauigkeit nicht geprüft)

EZ: 2 - normale, altersbedingte Gebrauchs- und Lagerspuren, läuft an und durch


Peter Henlein und das "Nürnberger Ei" (Quelle: Wikipedia):


Als Nürnberger Eier wurden früher Taschenuhren mit Federwerk und einer ovalen Form bezeichnet. Nürnberg beherbergte im späten und ausgehenden Mittelalter die weltweit besten Handwerker und Feinschmiede.

Herkunft des Namens 

Die Bezeichnung „Ei“ kommt jedoch wohl nicht von der Gestalt der Uhren, sondern dürfte (als „Eierlein“) eine Verballhornung von „Aeurlein“, also Ührlein, sein. Zwar wurden sie oft (auch in der belletristischen Literatur) dem Nürnberger Feinmechaniker Peter Henlein zugeschrieben, da er um 1510 erste am Körper tragbare Uhren hergestellt hat. Allerdings bestehen Zweifel, dass er der Urheber der Nürnberger Eier ist, weil erste Datierungen um 1550 nach seinem Tod (1542) vorliegen. Peter Henlein baute Uhren in Form hoher zylindrischer Dosen sowie kleiner Kugeln in Bisamapfelform. Die bekannten eiförmigen Uhren stammen erst aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und sind nicht mit Peter Henlein in Verbindung zu bringen.

Gangregulation mit Torsionspendel 

Die tragbare Uhr wurde erst durch die Erfindung der Zugfeder vor 1430 möglich. Hierdurch konnten die großen gewichtsgetriebenen Uhren verkleinert werden und fanden z. B. auf einem Tisch Platz. Der genaue Zeitpunkt der weiteren Verkleinerung ist umstritten. Es gibt Berichte aus dem Italien des späten 15. Jahrhunderts, die auf tragbare Uhren schließen lassen. Sicher ist, dass sie seit Peter Henlein in einem nur handgroßen Gehäuse untergebracht werden konnten. Die Erfindung der Zugfeder und des Torsionspendels als Taktgeber wurden oft Peter Henlein zugeschrieben, doch wurden solche Gangregler schon im frühen 15. Jahrhundert angewandt. Spätestens Henlein sorgte allerdings für die Miniaturisierung.

Die Gleichmäßigkeit der Schwingung bestimmt die Ganggenauigkeit der Uhr. Weil die Auslenkung des Torsionspendels allerdings durch jede Bewegung des Trägers beeinflusst wird, war der Uhrgang recht unregelmäßig. Erst die 1657 von Christiaan Huygens patentierte Hemmung durch Unruh und Spiralfeder verbesserte den täglichen Uhrengang auf etwa 10 Sekunden

Ein Angebot der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas 

Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, in dem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je 
nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns 
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittel baren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:
 
Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A
91126 Schwabach 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/unsabgeschlossenen Vertrag über den Kauf derfolgenden Waren:

…............................................................................................................….........................................................................................................................................................................................................

Bestellt am …......................................................

Erhalten am ….................................................... 

Name des/der Verbraucher(s)

…......................................................................................... 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

….........................................................................................….........................................................................................…..........................................................................................…...........................................................................................................................................

Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

.........................................................................................................

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr 


Vollständige Details anzeigen