Dr. Rüter Sonnenuhr
Originale Sonnenuhr Dr. Rüter Berlin 1946 Fullset: OVP + Bedienungsanleitung antik
Originale Sonnenuhr Dr. Rüter Berlin 1946 Fullset: OVP + Bedienungsanleitung antik
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Angeboten wird eine äußerst seltene Rüter-Uhr - Sonnenuhr in der Westentasche mit super seltener roter Originalverpackung aus frühester Nachkriegszeit 1946, von der nur 8000 Exemplare hergestellt wurden und die als der Klassiker im Sektor Sonnenuhren gilt, absolut originales Stück in guter Erhaltung.
Mitgeliefert wird die originale Verpackung sowie die originale Bedienungsanleitung des Herstellers (Siehe Fotos), die sehr seltene Ausführung der Verpackung mit rückseitiger Gebrauchsanweisung wurde ein wenig mit Tesa Film repariert und hat erkennbare Altersspuren.
Wenn man sich vorstellt, dass diese bekannteste aller Sonnenuhren vor fast 70 Jahren nur 8000 mal hergestellt wurde, kann man ermessen wie selten es ist, noch ein vollständiges Stück im Fullset irgendwo zu finden.
Funktion der bekanntesten aller Sonnenuhren wurde vom Erfinder Dr. Rudolf Rüter als Patent angemeldet.
Als Rarität und Stück Uhrengeschichte ist sie in vielen Sammlungen und Museen und auch im Berliner Planetarium ausgestellt.
Der besondere Clou der Rüter Uhr ist/ war es, dass sie über einen Kompass verfügt und somit immer eingeordnet werden konnte und an allen Orten Europas die präzise Zeit anzeigt.
Zum Zeitablesen wird die Sonnen-Taschenuhr horizontal in die Sonne gehalten, dann wird der auf der Unterseite befindliche Messingknopf gedrückt, worauf sich das Zifferblatt in Nord-Süd-Richtung einstellt. Nachdem die Zifferscheibe zur Ruhe gekommen ist, kann die Zeit am Schattwurf des Zeigers abgelesen werden.
Beschreibung
Durchmesser ca. 5,3 cm
Zustand
Die Rüter Uhr ist gut erhalten, Zifferblatt makellos erhalten, sonst wenig erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren wie auf den Fotos gezeigt, der bedruckte Originalkarton zeigt die auf den Fotos erkennbaren deutlichen Alters- oder Gebrauchsspuren.
EZ: 2 - Kunststoff Kuppelglas und Gehäuse relativ gut erhalten, Zifferblatt sehr gut, OVP mit auf den Fotos erkennbaren Rissen, die mit Tesafilm geklebt worden sind mittlerweile
Geschichte der Dr. Rüter Sonnenuhr
(Quelle: Südkurier online):
Die „Rüter Uhr“ von 1945
Not macht erfinderisch: Im Mai 1945 waren in Deutschland die Armbanduhren rar. Die Produktion lag nieder, Rohstoffe und Facharbeiter fehlten.
Abhilfe bot der Berliner Physiker und Chemiker Robert Rüter an. Er entwickelte eine Sonnenuhr für die Hosentasche. Sie besaß ein Kunststoff-Gehäuse, das an der Oberseite aus dem damals modernen Plexiglas geformt war. Die Serienfertigung war einfach. Per Knopfdruck auf der Unterseite richtete sich eine frei schwebende Kompassnadel aus, denn der Schattenstab (Zeiger) muss nach Norden weisen.
So konnte man die wahre Ortszeit auf der Zeitskala des Zifferblattes ablesen. Das Besondere: Auf einer zweiten, inneren Skala ließ sich die Sommerzeit ablesen, die im Sommer 1945 von den Alliierten wieder eingeführt wurde. Ein Exemplar der Rüter-Uhr ist in der Furtwanger Sonderausstellung zu sehen.
Eine Rüter-Uhr kaufen: In Internet-Verkaufsplattformen wie Ebay werden auch Rüter-Uhren angeboten. Die Preise schwanken stark zwischen etwa 150 und 250 Euro. Zu beachten: Das Original-Verpackungskästchen aus Pappe und die 10-seitige Gebrauchsanweisung machen den Kauf einer tragbaren Rüter-Sonenuhr erst vollauf komplett.
