Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Sammler-Uhren

Porsche Design 911 Turbo Herren Chronograph Quarz Fullset OVP und Papiere

Porsche Design 911 Turbo Herren Chronograph Quarz Fullset OVP und Papiere

Normaler Preis €995,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €995,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen
Gegenstand des Angebotes ist ein eventuell neuwertiger Porsche Design 911 Turbo Luxus Chronograph Herren Quarz im gesuchten Fullset - Originaletui und Papiere (Bedienungsanleitung und Garantieheft mit unausgefüllter Garantiekarte). Im Originaletui befinden sich zudem ein Montagewerkzeug sowie ein orig. Porsche 911 Ersatzarmband un- oder kaum benutzt

Beschreibung: 

PORSCHE 911 TURBO -Klassischer Chronograph / Herren Luxus Armbanduhr, Referenz WAP07001017, Serien-Nr. 0038XX. Hochpräzises Ronda 5030.0 Quarzwerk

Stahlgehäuse mit 47 mm Durchmesser. Schwarzes Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei 3 Uhr, Datumsfenster bei 4 Uhr, Tachymeterskala am Rand, 100m wasserdicht

Dreifachzähler / 3 Hilfszifferblätter mit Drückern zur Bedienung und Einstellung / Flyback des Luxuschronographen

Origina Porsche Design Kautschukarmband mit Origina Porsche Faltschließe aus Stahl, Baujahr ca. 2000
 
Das herrliche Stück Uhren- und Designgeschichte läuft an und durch (Batterie frisch getauscht, Ganggenauigkeit nicht getestet)

EZ 1 - keine erkennbaren Alters- oder Gebrauchsspuren, eventuell unbenutzt und neuwertig, Zifferblatt unrestauriert besterhalten, läuft an und durch


Geschichte der Luxusuhrenmanufaktur Porsche Design (Quelle: Wikipedia):


Porsche Design GmbH/de

 
Zur Navigation springenZur Suche springen

Porsche Design Group / Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (hervorgegangen aus der Porsche Design GmbH)


Firmenlogo

Dr. Jürgen Gessler, CEO/PORSCHE DESIGN GROUP

PORSCHE DESIGN Heritage P'6530

Design-Unternehmen

Firmenentwicklung

Die Porsche Design GmbH wurde 1972 von Ferdinand Alexander Porsche (1935 - 2012) gegründet. Zuvor hatte er wie auch alle anderen Porsche Familienmitglieder die operativen Tätigkeiten beim Sportwagenhersteller Porsche aufgrund einer Verfügung von Luise Piech und Ferry Porsche (Kinder und Erben von Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche) aufgegeben.

Bis 1974 hatte das Unternehmen Porsche Design GmbH seinen Sitz in Stuttgart, dann verlegte Ferdinand Alexander Porsche sein Desgin Studio nach Zell am See in Österreich. Porsche Design ist heute eine Marke innerhalb der Porsche Design Group, die auch die Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG inne hat.

Von Porsche Design werden Produkte entwickelt, die unter den eigenen Markennamen "Porsche Design" und unter der Marke „Design by F. A. Porsche“ verkauft werden. Letztere kommt heute bei Industrieprodukten, Haushaltsgeräten und Gebrauchsgütern für international bekannte Auftraggeber zur Verwendung.

Teils tragen die vom Porsche Design Studio in Zell am See entwickelten Produkte eine Kombination aus Namen oder Marken, mit denen Lizenzverträge bestehen oder bestanden. Bekannteste Beispiele dafür sind die Kooperation mit den Uhrenherstellern IWC (Porsche Design by IWC, 1978 bis 1998) und Eterna AG Uhrenfabrik (1998 bis 2014).

2003 verkaufte Professor Ferdinand Alexander Porsche die Mehrheitsanteile seines bis dahin unabhängigen Unternehmens Porsche Design. Das bisherige Unternehmen ist seitdem eine Holding namens Porsche Design Group und im Besitz der Porsche AG und der Familie Porsche.

Unter dem Dach der Holding befinden sich die Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (PLH) mit Sitz in Ludwigsburg (Deutschland) und das Porsche Design Studio, das seinen Sitz nach wie vor in Zell am See (Österreich) hat.

So findet sich in logischer Konsequenz auf der Internetseite des Porsche Design Sudios http://www.porsche-design.at der Hinweis "Porsche, Porsche Design und das Porsche Design Logo sind Marken der Dr. Ing. h. c. F. Porsche Aktiengesellschaft".

Damit liegen alle Rechte letztendlich wieder beim Sportwagenhersteller Porsche AG, für den Prof. F. A. Porsche als junger Gestalter von 1958 bis 1972 gearbeitet hatte.

Vorstandsvorsitzender der Porsche Design Group ist seit 2007 Dr. (rer. pol.) Jürgen Geßler (* 27.5.1964), der zuvor fünf Jahre als Leiter Marketing bei der Porsche Deutschland GmbH, Bietigheim-Bissingen tätig war.

Produkte

Von Porsche Design werden Produkte entwickelt, die unter den eigenen Markennamen "Porsche Design" und unter der Marke „Design by F. A. Porsche“ verkauft werden. Letztere kommt heute bei Industrieprodukten, Haushaltsgeräten und Gebrauchsgütern für international bekannte Auftraggeber zur Verwendung. Die Produkte werden im Porsche Design Studio in Zell am See (Österreich) gestaltet und weltweit in eigenen Stores, Shop-in-Shops, über ausgesuchte Warenhäuser und Fachhändler sowie im offiziellen Onlineshop vertrieben. In den Porsche-Zentren (Kfz) werden außerdem Lizenzprodukte der Porsche Design Group mit dem Label "Driver's Selection" verkauft.


Teils tragen die von Porsche Design entwickelten Produkte eine Kombination aus Namen oder Marken, mit denen Lizenzverträge bestehen oder bestanden. Bekannteste Beispiele dafür sind die Kooperation mit den Uhrenherstellern IWC (1978 bis 1998) und Eterna AG Uhrenfabrik (1998 bis 2014).

Einen bahnbrechenden Meilenstein der Uhrengestaltung schuf der Porsche-Design-Gründer mit dem 1972 entstandenen Entwurf der weltweit ersten komplett schwarzen Armbanduhr (Orfina Porsche Design Chronograph I, Ref. 7750). 1980 entstanden im Auftrag von IWC (International Watch Companie, Schaffhausen) Entwürfe für die erste Uhr, bei der Gehäuse und Armband vollständig aus Titan waren ("IWC Porsche Design Ocean"). Nach vier Jahren Entwicklungszeit brachte Porsche Design 2005 mit Eterna das Modell "P'6910 Indicator", den ersten Chronographen mit mechanisch-digitaler Anzeige, auf den Markt. Sein schwarzes Gehäuse besteht aus PVD-beschichtetem Titan, das Armband aus schwarzem Kautschuk. Der Kaufpreis liegt deutlich im sechsstelligen Bereich.

Die Porsche Design Group soll sich mit dem Gedanken tragen in Zukunft eigene Uhren zu produzieren.

Uhren-Modelle (Auszug)

Vollständige Details anzeigen