Zu Produktinformationen springen
1 von 16

Sammler-Uhren

Präzisions Uhrenfabrik Glashütte Ernst Kasiske Herren Taschenuhr 900 Silber

Präzisions Uhrenfabrik Glashütte Ernst Kasiske Herren Taschenuhr 900 Silber

Normaler Preis €1.495,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.495,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Angeboten wird ein super seltenes und gesuchtes Exemplar Glashütter Uhrengeschichte: eine 900 Sterling Silber Herrentaschenuhr der Glashütter Präzisions Uhren Fabrik Ernst Kasiske, welche nur wenige Jahre existierte
Taschenuhren der Glashütter Präzisions Uhren Fabrik sind viel, viel seltener als solche von Julius Assmann oder gar Lange & Söhne. Aus diesem Grund werden für die seltenen Exemplare, welche noch auf den Sammlermarkt gelangen auch deutlich höhere Preise als für die Exemplare anderer Glashütter Hersteller bezahlt

Beschreibung:

Luxus Herren Taschenuhr der Deutsche Präzisions Uhren Fabrik Ernst Kasiske Glashütte

Gehäuse aus edlem 900er Sterling Silber, aus ca. 1920

Punzen u.a. Feingehalt und Herstellerstempel, Gehäuse und Werk Nr. 300826

Glattes Gehäuse, weißes Emaille-Ziffernblatt mit arabischen Indizes und Sekundenkranz auf der 6, gebläute Zeiger. Durchmesser: mächtige 55 mm, Gewicht: ca. 118,5 g, Emaille des ansonsten makellosen Originalzifferblattes minimal beschädigt (siehe Fotos)

Das hochfeine, typisch Glashütter 3/4 Platinen Bauweise, Präzissionswerk verfügt über einen geschraubten Chaton und eine hochwertige Schwanenhals Feinregulage (ebenfalls typisch für Glashütter Taschenuhren der Epoche) sowie Genfer Streifenschliff wie bekannt aus der "1A Qualität" von Lange & Söhne

Das super seltene Stück Glashütter Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft)

EZ: 1 -2 - wenig erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren ausser Minikratzer / Spuren vom Öffnen, funktioniert einwandfrei, Zifferblatt gut erhalten ausser der erwähnten Minimacke, die man bei geschlossener Lünette nicht sieht und einem 1,5cm, kaum sichtbaren Minihaarrissüber der "2" (siehe Fotos) Uhr läuft sofort an und durch

Geschichte der Glashütter Präzissions Uhren fabrik (Quelle: Watchwiki):


Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik A.G.

 

Geschichte

Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik A.G.


1904 begann Ernst Kasiske eine Zusammenarbeit mit der Berliner Uhrengroßhandlung Gebr. Loeske. Aus dieser Zusammenarbeit entstand noch im gleichen Jahr die Glashütter Präzisions- Uhren- Fabrik AG, an die Kasiske seine 1890 gegründete Firma und seine Grundstücke verkaufte.

Kasiske selbst wurde kein Aktionär sondern lediglich angestellter Geschäftsführer. Die Firma produzierte - wie Kasiske zuvor mit seiner eigenen Firma - Glashütter Präzisionstaschenuhren, hauptsächlich Kal.43, mit allen bekannten Glashütter Baumerkmalen. Eine Besonderheit ist der Glashütter Goldankergang mit Ankerwegsbegrenzung nach Kasiskes Patent.


Die Seriennummerierung begann mit 100001. Ob die Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik A.G. anstelle der ausgeschiedenen Firma Assmann Mitglied der schweizer Union Horlogere wurde ist derzeit nicht belegt, wird aber vermutet. Die Gebr. Loeske waren jedenfalls auch in Biel/Schweiz geschäftansässig.


Präzisions-Taschenuhren-Fabrik Ernst Kasiske


1901 wurde der Name der Firma in Präzisions-Taschenuhren-Fabrik Ernst Kasiske geändert.


Die Präzisions-Taschenuhren-Fabrik Ernst Kasiske produzierte neben Glashütter Taschenuhren ab 1913 auch Armbanduhren und war damit die erste Firma in Glashütte, die sich bei dieser Produktgruppe für eine Serienfertigung entschied. 1918 wurde in Leipzig auf der Kriegstagung der Deutschen Uhrmacher der Beschluss gefasst, diese Firma auf genossenschaftlicher Basis zu übernehmen. Die Aktionäre der Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik A.G. waren bereit, Grundstücke und Inventar wie Maschinen und Material für 500.000 Mark zu verkaufen. Der Kauf kam zustande, alles wurde von der neugegründeten Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H. übernommen

 

Frage stellen Vollständige Details anzeigen