Sammler-Uhren
Seltenste Ed Heuer Biel Schnellläufer Flak Artillerie Schaltrad Chronograph
Seltenste Ed Heuer Biel Schnellläufer Flak Artillerie Schaltrad Chronograph
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ed Heuer super seltener, fast einmaliger Schnelläufer Schaltrad Chronograph wohl militärischer Verwendung bei der Artillerie oder Flugabwehr. Der Zeiger macht eine volle Umdrehung in jeweils 6 Sekunden
Ich habe in 30 Jahren Militäruhren Sammel Leidenschaft noch niemals etwas Vergleichbares gesehen, selbst "Militäruhrenpapst" Konrad Knirim sagt auf Nachfrage "kann ich nicht bestimmen, ich habe so etwas noch nie gesehen"
Die ineinander verschlungene Zifferblattskala erinnert an die Flak Stoppuhren mit individuellen Papierzifferblättern des 2. Weltkrieges von Carl Zeiss Jena, daher die Vermutung Flak oder Artillerie. Auf alle Fälle handelt es sich um ein ganz, ganz besonderes und super seltenes Stück Militähruhr, welches nicht einmal Konrad Knirim bestimmen kann
Scheinbar wurden mit dem Präzisionsschnellläufer Werk und dem aussergewöhnlichen Zifferblatt Elemente sowohl des frühen Heuer Semikrographen des 1. Weltkrieges als auch der Flak Stoppuhren von Carl Zeiss Jena im 2. Weltkrieg aufgenommen
Möglicherweise handelt es sich um einen Erprobungs Prototyp zur Vorstellung beid er Bundeswehr oder anderen europäischen Armeen
Beschreibung:
Gehäusedurchmesser: ungewöhnlich große 55mm, Zwiebelkrone, Zweideckel Gehäuse mit innerem Werkschutzdeckel, absolut ungewöhnliches, in sich verschlungenes Zifferblatt
Das Schaltrad Chronographen Schnellläufer Werk unbekannten Kalibers trägt eine Heuer Signatur, ein Patentzeichen sowie die Werknummer 134504
Das herrliche Stück Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, Zeitpunkt der letzten Revision nicht bekannt)
Wir sind jedem freundlichen Fachmann dankbar für jedwelches Hinweis, um was für eine Uhr und Patent es sich handelt und wo sie eingesetzt wurde. Wir werden entsprechende Informationen dann hier in der Beschreibung veröffentlichen
Link zu einem Video der Uhr: www.youtube.com/watch?v=2ebNxSVQYnw
Ed Heuer super seltener, fast einmaliger Schnelläufer Schaltrad Chronograph wohl militärischer Verwendung bei der Artillerie oder Flugabwehr. Der Zeiger macht eine volle Umdrehung in jeweils 6 Sekunden
Ich habe in 30 Jahren Militäruhren Sammel Leidenschaft noch niemals etwas Vergleichbares gesehen, selbst "Militäruhrenpapst" Konrad Knirim sagt auf Nachfrage "kann ich nicht bestimmen, ich habe so etwas noch nie gesehen"
Die ineinander verschlungene Zifferblattskala erinnert an die Flak Stoppuhren mit individuellen Papierzifferblättern des 2. Weltkrieges von Carl Zeiss Jena, daher die Vermutung Flak oder Artillerie. Auf alle Fälle handelt es sich um ein ganz, ganz besonderes und super seltenes Stück Militähruhr, welches nicht einmal Konrad Knirim bestimmen kann
Scheinbar wurden mit dem Präzisionsschnellläufer Werk und dem aussergewöhnlichen Zifferblatt Elemente sowohl des frühen Heuer Semikrographen des 1. Weltkrieges als auch der Flak Stoppuhren von Carl Zeiss Jena im 2. Weltkrieg aufgenommen
Möglicherweise handelt es sich um einen Erprobungs Prototyp zur Vorstellung beid er Bundeswehr oder anderen europäischen Armeen
Beschreibung:
Gehäusedurchmesser: ungewöhnlich große 55mm, Zwiebelkrone, Zweideckel Gehäuse mit innerem Werkschutzdeckel, absolut ungewöhnliches, in sich verschlungenes Zifferblatt
Das Schaltrad Chronographen Schnellläufer Werk unbekannten Kalibers trägt eine Heuer Signatur, ein Patentzeichen sowie die Werknummer 134504
Das herrliche Stück Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, Zeitpunkt der letzten Revision nicht bekannt)
Wir sind jedem freundlichen Fachmann dankbar für jedwelches Hinweis, um was für eine Uhr und Patent es sich handelt und wo sie eingesetzt wurde. Wir werden entsprechende Informationen dann hier in der Beschreibung veröffentlichen
Link zu einem Video der Uhr:
Ed Heuer super seltener, fast einmaliger Schnelläufer Schaltrad Chronograph wohl militärischer Verwendung bei der Artillerie oder Flugabwehr. Der Zeiger macht eine volle Umdrehung in jeweils 6 Sekunden
Ich habe in 30 Jahren Militäruhren Sammel Leidenschaft noch niemals etwas Vergleichbares gesehen, selbst "Militäruhrenpapst" Konrad Knirim sagt auf Nachfrage "kann ich nicht bestimmen, ich habe so etwas noch nie gesehen"
Die ineinander verschlungene Zifferblattskala erinnert an die Flak Stoppuhren mit individuellen Papierzifferblättern des 2. Weltkrieges von Carl Zeiss Jena, daher die Vermutung Flak oder Artillerie. Auf alle Fälle handelt es sich um ein ganz, ganz besonderes und super seltenes Stück Militähruhr, welches nicht einmal Konrad Knirim bestimmen kann
Scheinbar wurden mit dem Präzisionsschnellläufer Werk und dem aussergewöhnlichen Zifferblatt Elemente sowohl des frühen Heuer Semikrographen des 1. Weltkrieges als auch der Flak Stoppuhren von Carl Zeiss Jena im 2. Weltkrieg aufgenommen
Möglicherweise handelt es sich um einen Erprobungs Prototyp zur Vorstellung beid er Bundeswehr oder anderen europäischen Armeen
Beschreibung:
Gehäusedurchmesser: ungewöhnlich große 55mm, Zwiebelkrone, Zweideckel Gehäuse mit innerem Werkschutzdeckel, absolut ungewöhnliches, in sich verschlungenes Zifferblatt
Das Schaltrad Chronographen Schnellläufer Werk unbekannten Kalibers trägt eine Heuer Signatur, ein Patentzeichen sowie die Werknummer 134504
Das herrliche Stück Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft, Zeitpunkt der letzten Revision nicht bekannt)
Wir sind jedem freundlichen Fachmann dankbar für jedwelches Hinweis, um was für eine Uhr und Patent es sich handelt und wo sie eingesetzt wurde. Wir werden entsprechende Informationen dann hier in der Beschreibung veröffentlichen
EZ: 1 - 2 - allerbester Sammlerzustand! Kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren, Zifferblatt unrestauriert besterhalten, läuft und funktioniert, Deckel schliessen bündig und fest
