Zu Produktinformationen springen
1 von 17

Ulysse Nardin

Ulysse Nardin Beobachtungs- Marine Chronometer Cal 24" CCR Stammbuchauszug 1956

Ulysse Nardin Beobachtungs- Marine Chronometer Cal 24" CCR Stammbuchauszug 1956

Normaler Preis €2.995,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2.995,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

 

 

 

 Gegenstand der Auktion:

 


Ulysse Nardin massiv 925 Silber seltenster (nur 402 hergestellte Exemplare!) Marine Chronometer aus 1956, Kaliber 24" CCR mit ori8g. Ulysse Nardin Stammbuchauszug


Ulysse Nardin ist einer  d e r  Präzissions- und Luxusuhrenhersteller weltweit und bekannt für seine hochpräzisen Werke, welche in vielen Armeen der Welt eingesetzt werden


Beschreibung:


Extrem rares Beobachtungschronometer mit Schleppzeigerchronograph, ultra seltenes, hochpräzises Ulysse Nardin Kaliber 24'' CCR Chronometerwerk mit Schwanenhals Feinregulage


Gehäusedurchmesser: mächtige 65mm, ca. 252g, verschraubtes Silbergehäuse, Gehäuse, Werk und Zifferblatt nummeriert 127805, Ulysse Nardin 


Ulysse Nardin Spitzenkaliber 24''CCR, Ankerchronometer mit Schleppzeigerchronograph und Zähler, einwandfrei erhaltenes, signiertes Zifferblatt mit 1/10-Sekunden-Teilung, bezeichnet "CHRONOMETRE"


Gebläute Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig, hervorragend erhalten. Dieses extrem seltene Chronometer wird mit Stammbuchauszug geliefert. Dieser bestätigt die limitierte Serie dieser Uhr auf 402 Exemplare, hergestellt 1956!


Das herrliche Stück (Marine)Uhrengeschichte läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft), orig. Ulysse Nardin Archivauskunft wird mitgeliefert


EZ 1: kaum erkennbare Alters- oder Gebrauchsspuren, absolut tadelloser Zustand


 

Geschichte der Luxus Uhren Manufaktur Ulysse nardin im Schweizer LeLocle (Quelle: Wikipedia):


Ulysse Nardin

 

Zur Navigation springenZur Suche springen
Ulysse Nardin
Rechtsform Société anonyme
Gründung 1846
Sitz Le Locle Schweiz
Leitung Patrick Pruniaux (CEO)
Mitarbeiterzahl ca. 300[
Branche Armbanduhren, Schreibgerät, Accessoires
 
Ein Ulysse Nardin-/Girard-Perregaux-Produktionsgebäude in La Chaux-de-Fonds

Ulysse Nardin ist ein Schweizer Uhrenhersteller im Luxussegment in Le Locle im Kanton Neuenburg.

Geschichte 

Léonard Frédéric Nardin (* 1792) war der erste Uhrmacher der Familie. Sein Sohn Ulysse (1823–1876) gründete im schweizerischen Le Locle 1846 eine Uhrenfabrik, die sich nach dem plötzlichen Tod ihres Gründers unter dem noch nicht 20-jährigen Sohn Paul David unter anderem auf Schiffschronometer spezialisierte, mit denen sie viele Auszeichnungen erhielten.

Von 1906 an kaufte die United States Naval Observatory Decksuhren und Taschenuhren bei Ulysse Nardin bis 1942, als die Schweiz von den ringsum okkupierten Staaten isoliert wurde. Schon ab 1940 wurden diese Uhren von der amerikanischen Firma Hamilton kopiert und mit industriellen Methoden weiterentwickelt.

Im Stammhaus wurden Taschenuhren mit Komplikationen wie KalenderMondphaseewigem KalenderWeckvorrichtung und Schlagwerk gebaut. Um 1900 arbeiteten etwa 300 Mitarbeiter im Werk. Im Uhrenmuseum Le Locle sind einige der Uhren aus dieser Zeit ausgestellt.

Zu den Olympischen Sommerspielen 1936 wurde eine Armbanduhr für Herren in Edelstahl mit Chronograph und automatischem Aufzug auf den Markt gebracht.

In den Jahren 1982 und 1983 war das Unternehmen nahe der Insolvenz. Zusammen mit weiteren Investoren übernahm der Schweizer Rolf W. Schnyder, der zuvor in Malaysia Fabriken für (Quarz-)Uhrenteile aufgebaut hatte, die desolate Firma, in welcher lediglich noch zwei Personen beschäftigt waren. Zahlreiche historisch und künstlerisch wertvolle Stücke der eigenen Firmensammlung waren verschwunden bzw. gestohlen worden. Binnen weniger Jahre gelang es Schnyder, die Marke „Ulysse Nardin“ wieder in das Spitzenfeld der Schweizer Uhrenhersteller zu bringen. Mit entscheidend für den Erfolg war Schnyders Partner und Freund, der Uhrenkonstrukteur Ludwig Oechslin.

Am 14. April 2011 verstarb Schnyder unerwartet nach kurzer Krankheit. „Dank der bereits existierenden Nachfolgeregelung kann die operative Geschäftsführung durch die aktuellen Mitglieder der Geschäftsleitung ohne Unterbrechung und im Sinne von Rolf W. Schnyder weitergeführt werden“, teilte das Unternehmen am Tag nach seinem Tod mit.

2014 wurde Ulysse Nardin an die französische Luxusgütergruppe Kering (ehemals PPR) verkauft.

Ein Angebot der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas 

Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, in dem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je 
nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns 
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittel baren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:
 
Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A
91126 Schwabach 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/unsabgeschlossenen Vertrag über den Kauf derfolgenden Waren:
…............................................................................................................….........................................................................................................................................................................................................

Bestellt am …......................................................

Erhalten am ….................................................... 

Name des/der Verbraucher(s)

…......................................................................................... 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

….........................................................................................….........................................................................................…..........................................................................................…...........................................................................................................................................

Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

.........................................................................................................

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr 

 

Vollständige Details anzeigen