Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Sammler-Uhren

Union Soleure frühe Pfeilindex Fliegeruhr Pilot Watch Reichsluftwaffe 1930 WK2

Union Soleure frühe Pfeilindex Fliegeruhr Pilot Watch Reichsluftwaffe 1930 WK2

Normaler Preis €895,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €895,00 EUR
Sale Ausverkauft
Keine Umsatzsteuer ausgewiesen wegen Differenzbesteuerung
Frage stellen

Gegenstand dieser Auktion ist ein wirklich ganz, ganz seltenes Stück Militäruhrengeschichte: eine orig. Union Soleure frühe Fliegeruhr der Reichsluftwaffe aus ca. 1930 mit Rändellünette und Pfeilindex, dem Vorläufer des militärischen Chronographen wie ausführlich beschrieben bei Konrad Knirim in der "Bibel der Militäruhren"

Die sehr seltenen, frühen Fliegeruhren mit Rändellünette und Pfeilindex waren die ersten echten Fliegeruhren, weil sie als erste Modelle die typischen Merkmale eines Chronographenvorgängers aufwiesen: gebogene, feste Stege, Rändellünette mit Pfeilindex und indirekte Sekunde auf dem schwarzen Zifferblatt 


Der Armbanduhren Klassik Katalog führt z.B. die frühe Fliegeruhr Natalis nicht umsonst mit einem Schätzwert von Euro 2.500,-, eine Omega - die wir übrigens aktuell im Original in unserem Ebay Shop führen - gar mit Euro 5.000,-, Tendenz starke Wertsteigerung

Beschreibung:

Seltene, interessante deutsche Fliegeruhr aus den 1930er Jahren, Marke "Union Soleure"

Metallgehäuse, Druckboden, Handaufzug, Zylinderwerk, drehbare Lünette mit Pfeilindex, schwarzes Zifferblatt, dezentrale Sekunde, Leuchtzeiger und Leuchtziffern, Stoffband, Werk gangbar, 37mm Gehäudedurchmesser 

Diese frühen Fliegeruhren der Reichsluftwaffe waren in Ermangelung von Chronographenfunktionen - zur exakten Messung und Anzeige der Flugdauer - grundsätzlich mit einer drehbaren Lünette, rändelverschraubt, und Indexmarkierung versehen. Breite, weit nach hinten ausladende, geschwungene Stege und Anstösse, welche zum Erkennungsmerkmal dieser frühen Fliegeruhren wurden, ließen ein Tragen am Langriemen über der Fliegerkombination zu.

Alle Modelle dieser Zeit besaßen bereits die typischen Merkmale welche später zur Vorgabe aller Wehrmachtsdienstuhren wurden: indirekte Sekunde auf der "6", schwarzes Zifferblatt, radiumgefüllte Zeiger und arabische Ziffern.

Frühe Fliegeruhren, sämtlichst unmarkiert ausgegeben, weil es nach dem Versailer Vertrag eben noch keine Reichswehr, geschweige denn Luftwaffe in Deutschland geben durfte, wurden von praktisch allen renommierten Marken wie Omega, Longines, Zenith, IWC (Kaliber 83), Breitling, Titus, Helvetia, Tissot, Roamer, Lanco, Rellum sowie den kleinen Manufakturen Natalis oder Wagner hergestellt und an die Reichsluftwaffe geliefert

Wie den Fotos dieses Angebotes zu entnehmen, wurden/werden diese Stücke laut "Armbanduhren Klassik Katalog" von Muser Horlbeck zwischen Euro 2500,- und Euro 5000,- gehandelt bzw. erzielten entsprechende Preise im Auktionshaus Muser/Horlbeck

Läuft und funktioniert tadellos - Ganggenauigkeit nicht getestet 

EZ: 2: funktionstüchtiger, guter Sammlerzustand mit üblichen, erkennbaren Gebrauchsspuren, Zifferblatt und Radiumfüllungen unrestauriert in gutem Zustand 
Vollständige Details anzeigen